Gefüllte Babarie Entenbrust mit Steinpilz-Kartoffelplätzchen

2009-11-28
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 30m
  • Fertig in: 50m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • gefüllte ente

    Gefüllte Ente

  • Weihnachtsgans mit Apfelfüllung-Gänse- oder Enten-Sauce

    Gänse-Sauce aus Gänseklein

  • Leckere Hühner-Curry Suppe

    Hühner-Curry-Champignon-Lauch-Suppe

  • Hausgemachte Hühnerbrühe

    Klare Hühnerbrühe und Fonds einwecken/einkochen

  • Gebratenes Entenbrustfilet auf weißem Teller, im Hintergrund Spargel und Karotten.

    Entenbrust Sous Vide

Lecker, stimmig, einfacher wie gedacht

Zutaten

  • Für die Entenbrüste und die Füllung:
  • 2 Stück Babarie Entenbrüste
  • 60g frische Enten oder Geflügelleber
  • 1 Gläschen brauner Entenfond aus dem Supermarkt
  • 1 mittelgroße Zwiebel in Würfeln
  • 1 mittelgroßer, säuerlicher Apfel in Würfeln
  • 1 El gehackte Petersilie
  • Etwas gehackten, frischen Majoran
  • Etwas Butterschmalz
  • Für die Steinpilz-Kartoffelplätzchen:
  • 250 g frische Steinpilze, geputzt, in Würfeln
  • (geht auch mit getrockneten oder mit anderen Pilzen nach Angebot und Marktlage)
  • 600 g durchgepresste Pellkartoffeln
  • 40 g gewürfelten mageren Speck oder rohen Schinken
  • 1 mittelgroße, gewürfelte Zwiebeln
  • 1 kleines Bündchen gehackte Petersilie und Schnittlauch
  • (Ev. und wenn man mag, etwas Knoblauch)
  • 3 Eigelbe
  • 1 El Kartoffelmehl
  • 1/2 Becher Crème fraiche
  • Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss
  • Etwas Butterschmalz

Zubereitungsart

Schritt 1

Schritt 2

Die Füllung:

Schritt 3

Die Geflügelleber putzen, von Sehne befreien und in kleine Würfel schneiden, salzen, pfeffern.

Schritt 4

Die Zwiebel in etwas Butterschmalz glasig angehen lassen, dann die Geflügelleber dazu geben, etwas „absteifen“ lassen.

Schritt 5

Nun folgen etwas zeitversetzt die Apfelwürfel für weitere 2 min., gehackte Petersilie und etwas frischer Majoran.

Schritt 6

Die Brüste:

Schritt 7

Zunächst einmal seitlich etwas Fett „verdünnen“, seitlich abschneiden, denn es ist handelsüblich oft reichlich.

Schritt 8

Die Haut kreuzweise einschneiden und in die Brust waagerecht eine Tasche für die Füllung schneiden, innerhalb würzen.

Schritt 9

Die Füllung hinein geben und Alles mit einem Zahnstocher zusammen stecken. Äußerlich würzen und die Brüste in heißem Butterschmalz von allen Seiten anbraten.

Schritt 10

In den auf 120° C vorgeheizten Backofen für ca. 20 - 25 min. schieben. Danach prüfen, heraus nehmen und in Alufolie weitere

Schritt 11

2 - 3 min. „ausruhen“ lassen.

Schritt 12

Den Bratensatz mit dem Entenfond verkochen, reduzieren lassen, ev. mit etwas Speisestärke sämig binden, nachschmecken.

Schritt 13

Die Steinpilz-Kartoffelplätzchen:

Schritt 14

Die Speckwürfel kross anbraten und die Steinpilze, sowie Zwiebeln dazu geben. 2 - 3 min. anschwitzen, zu den durchgepressten, warmen Pellkartoffeln geben.

Schritt 15

(Die Kartoffelmasse schmeckt mit Pellkartoffeln noch intensiver)

Schritt 16

Alles mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen.

Schritt 17

Das Kartoffelmehl hinzufügen und die Eigelbe, Crème fraiche mit den frischen, gehackten Kräutern einarbeiten.

Schritt 18

Die Masse auf der gemehlten Arbeitsplatte zu einer Rolle formen,

Schritt 19

in 3 cm dicke Stücke schneiden und etwas flach drücken.

Schritt 20

Die Plätzchen in heißem Butterschmalz goldgelb und appetitlich gebräunt heraus braten.

Schritt 21

Anrichtevorschlag:

Schritt 22

Gern richte ich meine, in dünnen Scheiben tranchierte Entenbrust auf einem kurz geschmorten Wirsinggemüse an und reiche 3-4 Kartoffelplätzchen pro Person dazu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert