Eberswalder Spritzkuchen

2013-11-08
  • Portionen: 12
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 25m
  • Fertig in: 40m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Nahaufnahme von Currywurst mit Ketchup und Currypulver aufgeschnitten.

    Berliner Currywurst Sauce

  • Berliner Kartoffelsalat

    Berliner Kartoffelsalat

  • Berliner Brot

  • Ragout fin, der „Berliner Klassiker“

In Berlin seit 1842 in aller Munde

Zutaten

  • Der Brandteig:
  • 60 g Butter
  • 150 g Mehl, gesiebt
  • 4 ganze Eier
  • Abrieb einer 1/2 Limette oder Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • Für den Guss:
  • 200 g Puderzucker
  • 3 Tl Rum
  • 30 ml Limetten - oder Zitronensaft
  • 2 El Rum
  • 20 g gehackte Pistazien
  • Pflanzenöl zum Ausbacken
  • Pergament - oder Backpapier, eingefettet

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Spritzkuchen - Brandteig:

Schritt 2

Die Milch mit dem Wasser und der Butter aufkochen, das Mehl mit einem Kochlöffel einrühren, bis sich der Teig als Klumpen vom Topfboden löst. Noch einen Stich Butter dazu geben und den Teig auf dem Feuer rühren, abbrennen. (Daher der Name Brandteig)

Schritt 3

Zurück ziehen, abkühlen lassen und die Eier einzeln, nach und nach unter rühren, ebenfalls den Zitronenabrieb und den Rum.

Schritt 4

In einen Spritzbeutel mit mittelgroßer großer Sterntülle füllen und runde Kringel mit ca. 6- 8 cm Durchmesser auf das gefettete Papier spritzen.

Schritt 5

Das auf 180 ° C vorheizen, den Puderzucker und den Rum streichfähig verrühren.

Schritt 6

Mit der Papierseite nach oben in das Fett gleiten lassen, das Papier abziehen.

Schritt 7

Abgedeckt 5 min. backen, dann wenden und offen weitere 5-6 min. zu Ende backen.

Schritt 8

Heraus fangen und auf Küchenkrepp ablaufen lassen.

Schritt 9

Den Guss mit einem Küchenpinsel darüber streichen und mit gehackten Pistazien bestreuen.

Schritt 10

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert