Cassoulet von frischen Waldpilzen

2010-05-19
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 25m
  • Kochzeit: 20m
  • Fertig in: 45m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Champignon-Rahmsuppe

    Champignon-Rahmsuppe

  • Nüssli-Salat mit Champignons und Pinienkernen

    Nüssli-Salat in Kartoffeldressing mit Champignons und Pinienkernen

  • Ein Teller mit Pilzrisotto auf einem hellen Holztisch.

    Veganes Steinpilzrisotto

  • Verschiedene Pilze liegen auf Waldboden, teils mit Herbstblättern bedeckt.

    Steinpilze in Kräuteröl einlegen

  • Gefüllte Ofenkartoffeln mit Pilzen

    Gefüllte Ofenkartoffeln mit Pilzen

Für die ganze Familie in der Pilzsaison, einfach und schnell gemacht

Zutaten

  • 500 g frische Waldpilze, Pfifferlinge, Steinpilze, Maronen, Steinchampignons etc.
  • 1 Päckchen T.K. Blätterteig (10 x 15 cm)
  • 200 g Maronen, eingeschweißt aus dem Kühlregal, grob gehackt
  • 2 mittelgroße Zwiebeln in Würfeln
  • 1 Knoblauchzehe, gewürfelt (geht auch ohne)
  • 3-4 Stangen Frühlingslauch in Würfeln
  • 80 g Ziegenkäse, zerbröckelt
  • 50 g magerer Speck in Würfeln
  • 1 kleines Bund gehackte Petersilie
  • 1 gezupfter, gehackter Thymianzweig
  • 1 cl trockener Sherry
  • 30 g Butter
  • 1 Eigelb mit 1 El Wasser verklappert für den Blätterteig
  • Salz und Pfeffer

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Vorbereitungen:

Schritt 2

Die unterschiedlichen Pilze putzen, nicht waschen, sondern mit einer kleinen Bürste säubern, auf gleiche Größe schneiden, Gemüse und Knoblauch klein würfeln, Maronen grob hacken.

Schritt 3

Der Ansatz:

Schritt 4

Den gewürfelten Speck zunächst in etwas Butter anbraten, Farbe nehmen lassen.

Schritt 5

Die Zwiebeln, den Frühlingslauch und den Knoblauch dazu geben, glasig angehen lassen.

Schritt 6

Die Pilze dazu geben und alles 2 - 3 min. "schwitzen" lassen, salzen pfeffern, mit Sherry ablöschen.

Schritt 7

Die gehackten Maronen, Petersilie und .Thymian verrühren.

Schritt 8

In eine gefettete feuerfeste Form geben und den zerbröckelten Ziegenkäse verteilen.

Schritt 9

Den Rand der Auflaufform mit etwas Wasser verklappertem Eiweiß einstreichen.

Schritt 10

Den etwas dünner ausgerollten Blätterteig „bündig“ darüber legen, andrücken. (ev. zwei Lagen mit etwas Eiweiß zusammen fügen)

Schritt 11

Nunmehr alles mit Eigelb gleichmäßig einstreichen, danach mit einer Tischgabel 5 - 6 Mal einstechen.

Schritt 12

Bei 220° C ca. 14 - 15 min. in den vorgeheizten Backofen schieben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert