Buchweizen Galette mit Pilzallerlei und Hartkäse

2009-12-04
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 30m
  • Kochzeit: 25m
  • Fertig in: 55m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Der fleischlose Genuss in der Pilzsaison

Zutaten

  • Für die Galette:
  • 150 g Buchweizenmehl
  • Salz
  • 200 ml Milch
  • 2 Eier
  • 30 g Butter
  • Für das Pilzallerlei:
  • 600-700 g frische Pilze nach Angebot und Marktlage wie:
  • Pfifferlinge, Braune Champignons, Steinpize,geputzt, gesäubert und auf gleiche Größe geschnitten
  • 2 mittelgroße Zwiebeln in Würfeln
  • Etwas Estragon, Kerbel, Basilikum, glatte Petersilie, gehackt
  • 125 g Crème fraiche
  • 1 El Haselnussöl
  • 20 g Butter
  • Salz und Pfeffer
  • 40 g Hartkäse, gerieben

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Galette Teig:

Schritt 2

Das Buchweizenmehl, etwas Salz, Milch und die Eier glatt rühren,

Schritt 3

125 ml eiskaltes Wasser und 30 g geschmolzene Butter unterrühren und alles ca.1 Stunde quellen lassen.

Schritt 4

Danach in Butter dünne Crepes (ca. 8 Stück) heraus backen.

Schritt 5

Das Pilzallerlei:

Schritt 6

Die Pilze putzen, nach Möglichkeit nicht waschen, sondern mit einer kleinen Bürste oder Küchenkrepp säubern und auf gleiche Größe schneiden.

Schritt 7

Die Zwiebeln in Haselnussöl und Butter glasig anschwitzen und die Pilze dazu geben, salzen und pfeffern und Crème fraiche dazu geben.

Schritt 8

Alles ca. 5-6 min. schmoren, cremig einkochen. Ev. leicht mit etwas Speisestärke „sämig “ binden und die gehackten Kräuter dazu geben.

Schritt 9

Nunmehr die Crepes mit den Pilzen füllen und einschlagen, falten oder rollen.

Schritt 10

In eine gebutterte Auflaufform setzen, die restlichen Pize darüber verteilen und mit gehobeltem Hartkäse bedecken.

Schritt 11

Für 10-15 min in den auf 180° C vorgeheizten Backofen (oberste Schiene) schieben und goldgelb überkrusten.

Schritt 12

Anrichtevorschlag:

Schritt 13

Die Auflaufform rustikal zu Tischgeben und ev. alles noch mit einem großen, frischen Blattsalat in einer Kräuter Vinaigrette ergänzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert