Bayerischer Schweinsbraten von Schweinebauch
2019-05-15- Gang: Abendessen, Mittagessen
- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 4 - 5
- Vorbereitungszeit: 15m
- Kochzeit: 1:30 h
- Fertig in: 1m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(3.8 / 5)
4 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Wir haben ein tolles traditionell-bayerisches Rezept für einen leckeren Bayerischen Schweinsbraten vom Schweinebauch.
Es gibt nix Feiners, wia a Schweiners
Die alte Redensart aus Bayern besagt, dass es nichts Schmackhafteres gibt, als Gerichte aus Schweinefleisch. In der Regel wird beim Schweinebraten die Schulter verarbeitet. Wer es lieber etwas saftiger hat, sollte zu Schweinebauch greifen. Gutes Essen muss nicht immer kompliziert sein. Der rustikale, leckere Braten ist im Handumdrehen zubereitet, erschwinglich und einfach auf althergebrachte Weise lecker!
Die Zeitschrift „Die Zeit“ witzelt, das „Bayerische Kochbuch“ von Maria Hofmann streitet sich im Ranking der beliebtesten Bücher mit der „Bibel“ um Platz 1 der Bestsellerliste. In dem Must Have der Bayerischen Küche heißt es zur perfekten Kurste für den Schweinebraten:
Um knusprige Schwarte zu erhalten, diese unmittelbar vor Ende der Garzeit mehrmals mit kaltem Wasser oder Bier bestreichen und noch kurz in der heißen Röhre überbraten.
Klassisch wird byrisches Bier für die Zubereitung verwendet, genauso gut klappt es mit Brantenfond und kaltem Wasser.
Zutaten
- 1,2 kg Schweinefleisch aus dem Bauch mit Schwarte, ohne Knochen gewaschen
- 2 Zwiebeln, grob gewürfelt
- 1 Karotte, grob gewürfelt
- 100 g Knollen Sellerie, grob gewürfelt
- 0,5 l brauner Schweinebratenfond oder Fleischbrühe
- Salz, Pfeffer, Rosenpaprika und Kümmelsamen, gemischt
Zubereitungsart
Schritt 1
Die Schwarte mit einem sehr scharfes Fleischmesser, (Prima geht es mit einem Tapetenmesser) rautenförmig 1,5 cm einschneiden. Den Backofen auf 175 ° C Ober – Unterhitze vorheizen.
Schritt 2
Den Braten von allen Seiten mit der Gewürzmischung, Salz, Pfeffer, Rosenpaprika und Kümmelsamen würzen. Mit der ein geschnittenen Schwarte nach oben in den Bräter geben und das Röstgemüse drum herum verteilen. Mit Schweinebratenfond oder Fleischbrühe, 1,5 cm hoch aufgießen. (In Bayern verwendet man dafür braunes Bier).
Schritt 3
Auf die mittlere Schiene des Backofen etwa 90 min. schieben. Die die Schwarte ab und zu mit dem Bratenfond oder kaltem Wasser begießen um eine knusprige Kruste zu erhalten.
Schritt 4
Den Braten / Schwarte noch einmal bei 200 ° C Oberhitze grillen. Den Bratenfond passieren und auf die benötigte Menge einkochen. Herzhaft nachschmecken, ev. leicht mit Speisestärke sämig binden.
Schweinsbraten als Teil der Bayerischen Küche
Die bayerische Küche hat in aller Welt einen guten Ruf und etwas bodenständig ursprüngliches. Deftig muss sie sein und traditionell, eben urdeutsch.
Besonderheiten der bayerischen Küche sind:
- Kalbshaxe: Kalbshaxe “Bayerisch” mit jahreszeitlichen Schwammerln
- Schweinehaxe
- Schweinsbraten mit knusprigen Kruste
- Spanferkel:Spanferkelhaxen in Honig-Bier-Sud
- Weißwurst: Bayerischer Weißwurstsalat mit Laugenbrezel Croutons
- Leberkäse:Bayerischer Semmelknödel–Leberkäse Salat
- Sauerbraten
- Eine Vielzahl von Sülzen, süß und sauer zubereitet
Die ländliche Bevölkerung verwendete dabei früher so gut wie alle Teile des Schlachttieres – von Kopf bis Fuß über die Innereien.
verfasst von Arnold Falk on 11/11/2020
Das Rezept vom Bauch ist sehr gut