Weißer Spargel mit Rahmmorcheln und Blätterteig

2010-05-24
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 20m
  • Fertig in: 40m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Champignon-Rahmsuppe

    Champignon-Rahmsuppe

  • Grilled scallops

    Jacobsmuscheln in Champagner

  • Hummer in Kräuter-Rotwein-Butter

    Hummer in Kräuter-Rotwein-Butter

  • Eine Schüssel Kürbissuppe mit Kürbiskernen, daneben ein grüner und ein orangefarbener Kürbis.

    Kürbis-Orangen-Suppe mit Ingwer

  • Leckere, asiatische Frühlingsrollen mit Hackfleisch

    Frühlingsrollen mit Schweinefleisch

Saisonal, edel, leicht, fleischlos mit Rahmmorcheln, einfach köstlich

Zutaten

  • 1200 g - 1500 g Spargel
  • 4 T.K. Blätterteigplatten à 8 x 8 cm groß
  • 40 g gleichmäßig große, getrocknete Spitzmorcheln
  • 2 El Crème fraiche
  • 1/8 l Sahne
  • 4 Cl Sherry
  • 30 g Butter
  • 2 fein geschnittene Schalotten
  • 1 Eigelb
  • Salz und Pfeffer

Zubereitungsart

Schritt 1

Vorgehensweise in folgenden Schritten.

Schritt 2

Der Blätterteig:

Schritt 3

Zunächst den aufgetauten Blätterteig auslegen und etwas dünner rollen. 1 Eigelb mit 1 El Wasser verklappern und den Teig mit einem Pinsel einstreichen. Bei 180 ° C Umluft für ca. 15 - 18 min. goldgelb backen.

Schritt 4

Die Rahmmorcheln:

Schritt 5

Die Spitzmorcheln ca. 15 min. mit kaltem Wasser bedecken, einweichen, ausdrücken, das Einweichwasser für die Soße verwahren.

Schritt 6

Die Schalotten in Butter glasig anschwitzen und die Morcheln dazu geben, 1 min. schwitzen lassen. Mit dem Morchelwasser und dem Sherry ablöschen, 3 - 4 min. köcheln lassen.

Schritt 7

Danach alles mit der Sahne und Crème fraiche cremig einkochen, nachschmecken.

Schritt 8

Anrichtevorschlag.

Schritt 9

Den geaschälten Spargel herkömmlich in Salzwasser mit etwas Zucker „bissfest“ kochen, ablaufen lassen und auf vorgewärmte Teller anrichten.

Schritt 10

Die Rahmmorcheln darüber geben und den warmen Blätterteig darüber placieren.

Schritt 11

Der Blätterteig reicht völlig als sättigende Beilage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert