Terrine von jahreszeitlichen Waldpilzen, Schnittlauchsahne

2007-02-09
  • Portionen: 6
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 15m
  • Fertig in: 30m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Rote Bete Carpacchio mit Ziiegenkäse und karamellisierten Walnüssen

    Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen

  • Spargelsalat mit Shrimps

    Bunter Spargelsalat mit Shrimps

  • thunfisch tartar

    Thunfisch Tartar

  • Verschiedene Pilze liegen auf Waldboden, teils mit Herbstblättern bedeckt.

    Steinpilze in Kräuteröl einlegen

  • Tortellini-Salat mit Parmesan-Pesto

    Tortellinisalat mit Parmesan-Pesto

Die ideale Vorspeise oder bauch leichte Abendessen in der Pilz Saison mit einem guten Glas Rotwein

Zutaten

  • 1 l kräftige Fleischbrühe (selber gekocht oder aus demSupermarkt)
  • 750 g frische, feste Waldpilze nach Marktlage wie:
  • Pfifferlinge, Steinpilze, Steinchampignons, Birkenpilze, Austernpilze 12 Blatt Gelatine pro Liter Aspik, schnittfest
  • 1/8 l Sahne, geschlagen
  • 1/(2 Becher Crème fraiche
  • Etwas frischen Schnittlauch
  • Gewürze
  • 2 Cl Madeira
  • 4 Cl Portwein.

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Vorbereitungen:

Schritt 2

Die Pilze putzen und auf gleiche Größe schneiden.

Schritt 3

(Nach Möglichkeit nicht waschen sondern nur abbürsten oder mit Küchencrepe abreiben)

Schritt 4

In Butterschmalz kross anbraten, nicht zu viel auf einmal in die Stielpfanne gebe. Mit Salz, Pfeffer würzen, anschließend mit etwas Madeira und oder Portwein marinieren.

Schritt 5

Die Fleischbrühe erhitzen, pikant mit Madeira und Portwein abschmecken.

Schritt 6

12 Blatt Gelatine, in kaltem Wasser 3-4 Minuten einweichen, gut ausdrücken, In der noch heißen Fleischbrühe auflösen.

Schritt 7

Der Aufbau der Terrine:

Schritt 8

Eine Terrinenform, oder auch Kuchenform zunächst mit Klarsichtfolie auslegen und die angebratenen Pilze einschichten. Mit dem Aspik deckend aufgießen, 3-4 Stunden gut durchkühlen lassen.

Schritt 9

(Am besten und einfachsten ist es, die Terrine einen Tag vorher zu setzen)

Schritt 10

Die Schnittlauchsahne:

Schritt 11

Cremè fraiche, die geschlagene Sahne, Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und einigen Tropfen Balsamico verrühren und mit dem gleichmäßig geschnittenen Schnittlauch versetzen.

Schritt 12

Anrichtevorschlag:

Schritt 13

In ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, auf gekühlten Tellern anrichten und mit frischen Marktsalaten der Saison in Sherrydressing - Walnuss Dressing umlegen.

Schritt 14

Dazu getoastetem Zwiebel - oder Meterbrot und Schnittlauchsahne servieren..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert