Süppchen von geschälten „Dicken Bohnenkernen“

2009-01-18
  • Portionen: 4-6
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 15m
  • Fertig in: 35m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Westfälischer Hackfleisch-Wirsing-Auflauf mit knusprigem Speck

    Westfälischer Hackfleisch-Wirsing-Auflauf mit knusprigem Speck

  • Altwestfälisches Biergulasch

    Altwestfälisches Biergulasch mit Pumpernickel

  • westfälisches-Kutschergulasch

    Westfälisches Kutschergulasch mit dunklem Bier und Pumpernickel

  • Eiserkuchen, gerollte Waffeln, Hippe Gebäck

    Münsterländer Eiserkuchen

  • soup-1483597_1920

    Westfälische Sauerrahmsuppe mit Kümmel-Pumpernickel Croutons

Althergebracht , neu überarbeitet, überraschend lecker

Zutaten

  • 500 g - 600 g frische Bohnenkerne
  • (Oder tiefgekühlt aus dem Supermarkt
  • 1 l Rauchfond oder Rindfleischbrühe
  • 50 g magerer Speck in Würfeln
  • 2 mittelgroße Zwiebeln in Würfeln
  • 100 g heller Lauch in Würfeln
  • 1 kleine Karotte in Würfeln
  • 1 Kartoffel in Würfeln für die Bindung
  • Etwas frisches Bohnenkraut
  • 1 El Butter
  • 1 Becher Schmand oder Crème fraiche
  • Salz, Pfeffer, etwas frisches Bohnenkraut

Zubereitungsart

Schritt 1

Vorgehensweise in folgenden Schritten.

Schritt 2

Die Vorbereitungen:

Schritt 3

Die dicken Bohnen, frisch oder auch T.K. zunächst in Salzwasser mit etwas Bohnenkraut ca. 3 min. blanchieren, abgießen und danach die weißen Häute entfernen.

Schritt 4

(Das ist ein wenig Aufwand, aber wesentlich bekömmlicher)

Schritt 5

Der Ansatz:

Schritt 6

Die Zwiebel und das Gemüse mit der Kartoffel in etwas Butter glasig anschwitzen und 4/5 der Bohnenkerne dazu geben, 1/5 bleibt für die Einlage zurück.

Schritt 7

Salzen, pfeffern und etwas gehacktes Bohnenkraut dazu geben, mit der Brühe aufgießen.

Schritt 8

20 min. zusammen leise köcheln lassen, dann mit dem Küchenmixer pürieren. Noch einmal aufkochen, die Sahne dazu geben und nachschmecken.

Schritt 9

Die Einlage:

Schritt 10

Den Speck ausbraten und eine weitere gehackte Zwiebel dazu geben und Alles mit den restlichen Bohnen anschwenken und als Einlage in vorgewärmte Teller oder Tassen geben..

Schritt 11

Gern ergänze ich noch mit einigen gerösteten Brotwürfeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert