Spinatrahmsuppe mit Ziegenkäse

2016-11-23
  • Portionen: 4 - 5
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 10m
  • Fertig in: 25m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Blätterteig Schnecken mit Speck und Spinat

    Blätterteigschnecken mit Speck, Käse und Paprika

  • Bananenwaffeln mit Beeren

    Bananenwaffeln

  • Grünkohl

    Grünkohl Chips

  • Champignon-Rahmsuppe

    Champignon-Rahmsuppe

  • Rote Bete Carpacchio mit Ziiegenkäse und karamellisierten Walnüssen

    Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen

Kinder und Fans cremiger Suppen lieben sie, die Spinatrahmsuppe. Sie ist der „grüne Klassiker“ unter den Cremesuppen. Hier mit dem besonderen geschmacklichen Kontrast, dem Ziegenkäse (alternativ auch gerne Schafskäse). Dabei auch noch sehr gesund, weil Spinat bekanntermaßen eisenhaltig und voller Mineralstoffe ist, gerade im Winter. Schnell zubereitet, steht in 25 min. auf dem Tisch

Zutaten

  • 600 g frischer Blattspinat, geputzt, verlesen, mehrfach gewaschen, gut trocken gelaufen
  • 100 g Ziegenkäse, gebröselt
  • 1 l Rinder – oder Kalbfleisch Bouillon
  • Das Weiße von 3 Stangen jungem Lauch in dünnen Ringen
  • 1 kleine Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Tl Mehl mit 1 Tl Butter vermengt
  • 1 El kalte Butter zum aufmontieren
  • 70 ml Creme fraiche
  • 50 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle, etwas geriebene Muskatnuss

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Lauchzwiebeln mit dem Knoblauch in etwas Butter glasig anschwitzen und den vorbereiteten Spinat dazu geben. Mit der Bouillon aufgießen, ca. 10 min. köcheln lassen, mit dem Stabmixer kurz anpürieren.

Schritt 2

Creme fraiche und die Sahne dazu geben und mit dem Schneebesen die Mehlbutter verrührt. Weitere 5 min. leise köcheln lassen, mit Salz, Pfeffer uns Muskatnuss abschmecken.

Schritt 3

Kurz vor dem Servieren mit der kalten Butter schaumig „aufmixen. In vorgewärmten Suppentellern oder Tassen portionieren und mit Ziegenkäsebröseln bestreut zu Tisch geben.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert