Sahnereis / „Kaiserinnen Art“, Rhabarber Kompott

2013-03-31
  • Portionen: 5-6
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 20m
  • Fertig in: 30m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • WeihnachtlichesTrifle mit Spekulatius und Himbeeren

    Weihnachtliches Spekulatius Trifle mit Himbeeren

  • Rote Grütze Mascarpone Becher

    Rote Grütze–Mascarpone

  • Sahnekaramell selber machen

    Sahnekaramell, selber machen

  • Aromatische Rumkirschen einlegen

    Rumkirschen einlegen

  • Creme brulee

    Tonkabohnen-Crème Brulée

Der Dessertklassiker der Donaumonarchie, modern überdacht

Zutaten

  • 500 g frischer, geputzter, gefädelter Rhabarber in 3 cm langen Stücken
  • Zucker nach Geschmack
  • Etwas Zitronenschale oder Abrieb
  • Für den Milchreis:
  • 100 g Rundkornreis, gewaschen
  • 0,4 l Milch
  • 3 El Zucker
  • 1 Tütchen Vanillezucker
  • Mark 1 Vanilleschote
  • Etwas Zitronenabrieb
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eigelbe
  • 60 g Zucker
  • 4 Blatt Gelatine, eingeweicht
  • 200 ml heiße Milch
  • 200 ml geschlagene Sahne

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Milch mit dem Zucker, Vanillemark und Schote, Vanillezucker sowie etwas Zitronenabrieb aufkochen und den Reis dazu geben. Kurz aufkochen lassen, rühren und am Herdrand ca. 30 min. ausquellen, die Schote wieder entfernen, etwas abkühlen.

Schritt 2

Schritt 3

Die Eigelbe mit 200 g Zucker mit dem Schneebesen auf einem heißen Wasserbad cremig 5 - 6 min. aufschlagen, die Eigelbe gut ausgaren. Die heiße Milch dazu geben, 2 - 3 min. weiter schlagen, dann die gut ausgedrückte Gelatine unter rühren.

Schritt 4

Die Creme mit dem Milchreis mischen, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und die geschlagene Sahne unterheben.

Schritt 5

In kaltem Wasser ausgespülte Förmchen, Timbale, ersatzweise Kaffee Tassen portionieren, kalt stellen.

Schritt 6

Die Rhabarberstücke mit dem Zucker und Zitronenschale bei geschlossenem Deckel "bissfest" weich kochen. Ev. mit etwas Speisestärke oder Vanille Puddingpulver binden, auskühlen lassen.

Schritt 7

Anrichtevorschlag:

Schritt 8

Die Förmchen kurz in heißes Wasser halten und mit einem kleinen Küchenmesser um den äußeren Rand fahren, stürzen. Das Rhabarberkompott drum herum anrichten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert