Rheinischer Linsensalat mit Kürbis, „Kölsche Flönz“ und Schmand
2012-11-11- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 15m
- Kochzeit: 10m
- Fertig in: 25m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(5 / 5)
1 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Bodenständig, zünftig, herzhaft und dazu ein kaltes Kölsch, Hm…
Zutaten
- 500 g Blutwurst - Flönz
- 100 g "Pardina" - Linsen, gewaschen (Müllers Mühle)
- 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
- 1/2 Bündchen frischer Schnittlauch, gehackt
- 100 g Stauden Sellerie, gewürfelt
- 150 g Kürbis, sauer eingelegt, gewürfelt (Aus den Supermarkt)
- 2 El Weißweinessig
- 2 Tl rheinischer Senf
- 4 El Rapsöl
- Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle, etwas Zucker
Zubereitungsart
Schritt 1
Der rheinischer Linsensalat:
Schritt 2
Die Zwiebeln mit dem Staudensellerie glasig anschwitzen und die Linsen dazu geben.
Schritt 3
Mit Gemüsebrühe knapp bedecken und leise 25 mi. köcheln lassen.
Schritt 4
Abgießen, Fond auffangen und mit dem Weinessig, 1 Tl Senf, etwas Kürbiswasser und Rapsöl verrühren. Die Linsen wieder dazu geben, etwas durchziehen, marinieren lassen.
Schritt 5
Den Darm der Blut - Rotwurst entfernen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Etwa frisch gemahlenen Pfeffer darüber geben und mit Senf einstreichen.
Schritt 6
In Mehl wenden und in heißem Öl, 1 - 2 min. von jeder Seite, heraus braten, auf Küchenkrepp ablaufen lassen.
Schritt 7
Anrichtevorschlag:
Schritt 8
Die appetitlich, krossen Blutwurst Scheiben auf dem noch warmen Linsensalat anrichten.
Schritt 9
Mit Schnittlauch bestreuen und einen herzhaft, pfeffrigen Schmand dazu reichen.
Schritt 10