Münsterländer Schinken – Soufflé auf gestowtem Spargel
2011-09-03- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 30m
- Kochzeit: 12m
- Fertig in: 42m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4 / 5)
3 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Regional – saisonal typisch
Zutaten
- Für den Auflauf:
- 150 g westfälischer Knochenschinken in feinen Würfeln
- 2 El Butter
- 100 g Mehl, gesiebt
- 6 Eigelbe
- 6 Eiweiß, steif geschlagen
- 250 ml Milch
- Salz, Pfeffer, etwas geriebene Muskatnuss
- Für den gestowten Spargel:
- 600 g frischer Stangenspargel
- 1/ 2 Becher Sahne
- ½ Becher Crème fraiche
- 40 g Butter
- 1 El Mehl
- ½ Bund frischer Schnittlauch, gehackt
- Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker, etwas geriebene Muskatnuss
Zubereitungsart
Schritt 1
Das Münsterländer Schinken – Soufflé:
Schritt 2
Die Milch mit der Butter und Salz, Pfeffer und Muskatnuss aufkochen und das Mehl dazu geben. Mit einem Kochlöffel verrühren, bis sich ein Klumpen gebildet hat.
Schritt 3
1 Stich Butter dazu geben und noch einmal auf die Platte schieben. Wie ein Brandteig 1 – 2 min. „abbrennen - abrösten“.
Schritt 4
Zurückziehen, erkalten lassen oder in eine Schüssel umleeren.
Schritt 5
Die Eigelbe nach und nach unterrühren, die Schinkenwürfel unterheben. Mit dem steif geschlagenen Eischnee, in zwei Schritten auflockern.
Schritt 6
Die Souflfè Masse nunmehr in ausgebutterte Auflauf Förmchen geben, etwa ¾ voll füllen. In einen ausreichend großen Topf stellen, ca. 2 cm mit Wasser aufgießen und bei 180 ° C für ca. 12 min. in den vorgeheizten Backofen schieben.
Schritt 7
Der gestowte Spargel:
Schritt 8
Den Spargel herkömmlich schälen und in wenig Salzwasser mit einer Prise Zucker, zunächst die Schalen und Abschnitte, ca. 5 – 6 min. auskochen, Schalen wieder entfernen
Schritt 9
Nunmehr den Spargel „bissfest“ blanchieren, herausnehmen, kurz abkühlen lassen und schräg in 3 cm lange Stücke schneiden.
Schritt 10
Aus 1 El Butter und 1 ½ El Mehl eine kleine Mehlschwitze herstellen und mit etwas Spargelwasser, der Sahne und Crème fraiche aufgießen.
Schritt 11
5 – 6 min. leise köcheln lassen, herzhaft mit Salz, Pfeffer und einem Strich Muskatnuss würzen und den Schnittlauch unterschwenken.
Schritt 12
Das Gemüse sollte nur eine leicht cremige Bindung haben, nicht zu kompakt sein.
Schritt 13
Anrichtevorschlag:
Schritt 14
Das Spargelgemüse auf vorgewärmten Tellern portionieren und das goldbraun gestürzte Souflfè in die Mitte setzen.
Schritt 15
Gern gebe ich noch 1 El herzhaft abgeschmecktes Tomatensugo und einige Basilikumstreifen als farblich – geschmackliche Garnitur darüber