Mohnauflauf mit Zwetschgen

2009-11-27
  • Portionen: 4-5
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 20m
  • Fertig in: 40m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Schokoladen Souffle mit Cognac

    Schokoladen Souffle mit Cognac

  • Plum cake

    Thüringer Zwetschgenmichel

  • christmas-pudding

    Christmas Pudding

  • clafoutis-mit-vollreifen-kirschen

    Clafoutis mit Kirschen, französische Art

Saisonal, stimmig, der einfache und schnelle Auflauf

Zutaten

  • Für den Mohnauflauf:
  • 200 g süßes Milchbrot, Milchbrötchen, Striezel, o.ä.
  • 200 ml Milch
  • 2 cl Rum
  • 90 g Butter
  • Mark 1 Vanilleschote oder 1 Tütchen Vanillezucker
  • 70 g Zucker
  • 100 g Gemahlener Mohn
  • 4 ganze Eier
  • 40 g geriebene Walnüsse
  • 1 Tl Zimt
  • 1 Prise Salz
  • Für die Zwetschgen:
  • 250 g frische Zwetschgen oder Pflaumen, halbiert
  • (Geht auch mit T.K. Zwetschgen)
  • 40 g Puderzucker oder Kristallzucker
  • ½ gemahlener Zimt
  • Saft und Abrieb einer ½ Zitrone

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Auflauf:

Schritt 2

Zunächst das Brot auf einer herkömmlichen Küchenreibe grob reiben oder in recht kleine Würfel schneiden.

Schritt 3

Die Milch kurz aufkochen und den gemahlenen Mohn dazu geben, ca. 15 min. leise einkochen, anschließend den Rum dazu geben, etwas auskühlen lassen.

Schritt 4

In der Zwischenzeit die Eigelbe mit dem Zucker, der Butter, dem Zimt und einer Prise Salz 5 - 6 min. schaumig rühren.

Schritt 5

Dann die Mohn - Milch und die geriebenen Walnüsse dazu geben und verarbeiten; letztlich 4 steif geschlagene Eiweiß locker unterheben.

Schritt 6

Die Masse nunmehr in ausgebutterte Portionsförmchen, ¾ voll geben und in das tiefe Blech des vorgeheizten Backofens stellen.

Schritt 7

2 - 3 cm heißes Wasser auffüllen und bei 180° C Unterhitze für ca. 20 min. backen. Mit einem Holzspieß prüfen, rein stechen, es darf keine ungegarte Masse hängen bleiben, appetitlich bräunen.

Schritt 8

Die Zwetschgen:

Schritt 9

Den Zucker in einem ausreichend großen Topf hell karamelisieren und die vorbereiteten Zwetschgen dazu geben, ebenso den gemahlenen Zimt und die Zitrone.

Schritt 10

Bei geschlossenem Deckel 4 - 5 min. dünsten, nicht zerkochen lassen.

Schritt 11

Gern gebe ich nach dem Auskühlen noch etwas Zwetschgenbrand dazu.

Schritt 12

Anrichtevorschlag:

Schritt 13

Die Zwetschgen als lauwarmes oder kaltes Kompott bzw. als Frucht -Pürrèe auf einem dekorativen Dessertteller „mittig“ anrichten.

Schritt 14

den gestürzten Mohnauflauf darüber anrichten, das „Köpfchen mit Puderzucker bestäuben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert