Kalbsrahmgoulasch „Meine Art“

2007-01-28
  • Portionen: 4-5
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 60m
  • Fertig in: 1:15 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Eine Person grillt Fleisch auf einem rauchenden Grill im Garten, umgeben von Blumen und Sträuchern.

    Kalbfleisch–Spargelröllchen vom Grill

  • Leckerer Kalbsrollbraten mit Gemüse

    Kalbsrollbraten, herzhaft gefüllt mit Frühlingsgemüse

  • Leckeres Kalbsblankett, "Blanquette de veau" - der französisch, bürgerliche Klassiker

    Kalbsblankett, „Blanquette de veau“

  • Züricher Geschnetzeltes Rezept

  • Ragout fin, der „Berliner Klassiker“

Von diesem Rezept kann man nicht genug bekommen, probieren Sie es aus.

Zutaten

  • 800 g - 1000 g Kalbsgoulsch aus der Schulter
  • 30 g getrocknete Steinpilze
  • 200 g frische Steinpilze, eingeweicht
  • 250 g gewürfelte Zwiebeln
  • 1/2 Bündchen gehackte Petersilie
  • 200 g Sauerrahm oder Crème fraiche
  • 1/4 l trockener Weißwein
  • Salz, Pfeffer,1 El Mehl
  • Etwas Butterschmalz zum Anbraten

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Vorbereitungen:

Schritt 2

Getrocknete Steinpilze in kaltem Wasser einweichen, quellen lassen.

Schritt 3

(das Volumen wird sich vergrößern. Ev. Sandreste setzen sich am Boden ab, oder der Einweichfond wird durch eine Filtertüte pssiert)

Schritt 4

Die frischen Steinpilze putzen, möglichst nicht waschen, in gleich große Stücke / Scheiben schneiden., Petersilie hacken, die Zwiebeln würfeln.

Schritt 5

Der Ansatz:

Schritt 6

In einem ausreichend großen Bräter das Kalbsgoulsch mit Salz, Pfeffer und Paprika gewürt, in kleinen Mengen, (bitte nicht zu viel auf einmal, damit das Fleisch keinen "Fond ziehen kann")

Schritt 7

appetitlich braun anbraten, zunächst heraus nehmen.

Schritt 8

Im gleichen Bräter die Zwiebeln anschwitzen, mit ein wenig Mehl bestäube. (.um später eine sämiges Goulasch zu erhalten)

Schritt 9

Mit etwas Wasser, dem Weißwein und dem Einweichwasser der Steinpilze ablöschen, knapp bedecken.

Schritt 10

Das Fleisch und die eingeweichten Steinpilze wieder dazu geben,

Schritt 11

ca. 45 min., bei geschlossenem Deckel leise köcheln lassen.

Schritt 12

Die Fleischwürfel einzeln prüfen, ausstechen und sauren den Rahm dazu geben, etwas reduzieren, nachschmecken, ev. leicht mit Speisestärke "sämig" binden.

Schritt 13

Der Geschmack des Kalbfleisches in Verbindung mit dem Weißwein, den geschmacksintensiven Steinpilzen, sowie dem sauren Rahm sind einetolle, geschmackliche Synthese eingehen.

Schritt 14

Anrichtevorschlag:

Schritt 15

Die frischen Steinpilze recht scharf anbraten, salzen, pfeffern und mit der Petersilie über das Kalbsrahmgoulasch geben.

Schritt 16

Dazu passen :Teigwaren wie Spätzle, Bandnudeln, Gnocci`s, Pürrèe, Stampfkartoffeln, Risotto etc.

Schritt 17

Kleines Frühlingsgemüse wie: Zuckerschoten, Rübchen, Frühlingsmöhren, gebratener Spargel, junger Kohlrabi etc.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert