Kaiserschmarrn mit schnellem Pflaumenkompott (Zwetschgenröster)

2013-06-09
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 8m
  • Fertig in: 18m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (3.6 / 5)

3.6 5 7
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

7 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Knusprige Schweinshaxe auf einem weißen Teller.

    Schweinshaxe vom Grill in Biersoße

  • Leckere Käsesuppe mit Kartoffelstroh

    Schmelzkäsesuppe mit Kartoffelstroh

  • Bayrischer Schweinsbraten von Schweinebauch

    Bayerischer Schweinsbraten von Schweinebauch

  • Bayrische Hausmacher-Brezeln

  • Traubenstrudel mit Mandeln und Beerensauce

    Traubenstrudel mit Mandeln, Grappa Quark und Beerensauce

Nährwertangabe

Informationen pro Portion:

  • Energie (kcal)

    478
  • Fett (g)

    23
  • KH (g)

    52
  • Eiweiss (g)

    14
  • Ballast (g)

    4
  • Zucker (g)

    28

Der Klassiker, wohl eine der beliebtesten Leckereien der österreichischen Küche.

Zutaten

  • 120 g Mehl, gesiebt
  • 2 El gewaschene, eingeweichte Rosinen
  • 5 Eigelb
  • 5 Eiweiß, steif geschlagen
  • 1/4 l Milch
  • 50 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 20 g Zucker
  • 1 Tütchen Vanille Zucker
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • 1 Glas Pflaumen aus dem Supermarkt
  • Etwas angerührte Speisestärke
  • Etwas abgeriebene Zitronenschale,1 MSP Zimt

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Zwetschkenröster:

Schritt 2

Die Pflaumen abgießen, den Saft auffangen, Zitronenschale und den Zimt dazu geben, erhitzen. 1/2 Tl Speisestärke mit etwas Pflaumensaft anrühren, den Saft "sämig" binden. Kurz aufstoßen lassen und die Pflaumen wieder dazu geben.

Schritt 3

Schmecken warm wie Kalt dazu sehr gut

Schritt 4

Der Kaiserschmarrn-Teig:

Schritt 5

Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, den Zucker einrieseln lassen.

Schritt 6

Zum Mehl, den Vanille Zucker, die Eigelbe und 15 g Zucker geben und mit der Milch "Klümpchen frei" glatt rühren.

Schritt 7

Das Eiweiß erst zur Hälfte unterheben, dann die zweite Hälfte dazu geben.

Schritt 8

Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, den Teig von der Mitte her eingießen, die Rosinen darüber gleichmäßig verteilen.

Schritt 9

Bei mäßiger Hitze goldgelb angehen lassen, wenden, noch etwas Butter in die Pfanne geben.

Schritt 10

Zunächst vierteln, dann mit 2 Gabeln in große Stücke reißen. Wieder etwas Butter in die Pfanne geben, etwas Zucker darüber streuen. Unter Schwenken etwas karamellisieren lassen.

Schritt 11

Anrichtevorschlag:

Schritt 12

Sofort aus der Pfanne mit Puderzucker bestreut und dem Zwetschgenröster zu Tisch geben

Schritt 13

Schritt 14

Schritt 15

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert