Junge, gebratene Wachteln mit Rosenkohlblättern und Ginrahmsoße

2007-10-25
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 1:30 h
  • Fertig in: 1:50 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 6
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

6 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Rehschulter in Rotwein-Preiselbeere-Sauce mit geschmorten Waldpilzen

  • Ein Stück rosa gebratenes Fleisch mit Rotkohl, Sahnekugeln und Soße auf einem weißen Teller.

    Reh-Filet im Pilz-Maronenmantel

  • Wildfond / Wildjus selber machen

  • Wild Sauce „Sauce Gibier“

  • Wildgeschnetzeltes mit Pfifferlingen und Trauben in Rotwein

Die einfache, schnelle Art der Zubereitung in der Jagdsaison; einfach erklärt.

Zutaten

  • 4 - 6 frische Wachteln
  • 250 g Röstgemüse in groben Würfeln aus: Möhre, Knollensellerie, Porrèe Zwiebeln
  • 1 Gläschen brauner Wildfond
  • Wildgewürze aus: Gestoßenen Pfeffer - und Wacholderbeeren, Lorbeerblatt
  • Für die Rosenkohlblätter:
  • 500 g frischer Rosenkohl, in Blättern gezupft
  • 1 fein gewürfelte Zwiebel
  • 30 g Butter
  • 1 Becher Crème fraiche
  • 4 cl Gin
  • Salz, Pfeffer und geriebene Muskatnuss

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Vorbereitung der Wachteln:

Schritt 2

Die gerupften, küchenfertigen Wachten auslösen. (2 schiere Brüste und 2 Keulchen) Den "Schlussknochen" der Oberkeule entfernen, der Knochen der Unterkeule bleibt dran. Die Brüste verarbeite ich mit dem Flügelknochen.

Schritt 3

Der Soßenansatz

Schritt 4

Die Knochen der Karkassen klein hacken und in etwas Öl scharf anbraten, Farbe nehmen lassen.1 gehäuften Tl Tomatenmark, das Röstgemüse und die Wildgewürze dazu geben, weitere 3 - 4 min. braten, schmoren.

Schritt 5

Mit dem Gin flambieren und erst dann dem Wildfond aufgießen, leise ca. 1 Stunde köcheln lassen. Durch ein Küchensieb passieren, ev, etwas entfetten. Mit Crème fraiche auf die benötigte Menge reduzieren, nachschmecken.

Schritt 6

Nunmehr die vorbereiteten Wachteln salzen und pfeffern.In heißem Butterschmalz von allen Seiten goldgelb anbraten.

Schritt 7

Für ca. 4 - 5 min. in den auf 180° C vorgeheizten Backofen schieben.

Schritt 8

Danach prüfen, ca. 2 - 3 min. in dem noch heißen Ofen "ausruhen" lassen.

Schritt 9

Die Rosenkohlblätter:

Schritt 10

Zunächst den Rosenkohl putzen und die äußeren Blätter entfernen, waschen und in einzelne Blätter zupfen.

Schritt 11

Die fein geschnittene Zwiebeln in Butter glasig anschwitzen, die Rosenkohlblätter dazu geben. Salzen, pfeffern und etwas geriebene Muskatnuss darüber geben, alles 3 - 4 min. leise schmoren lassen.

Schritt 12

Schritt 13

Anrichtevorschlag:

Schritt 14

Die Rosenkohlblätter auf dem vorgewärmten Teller oder Platte anrichten und die appetitlich gebräunten Wachtelteile placieren.

Schritt 15

die Ginrahmsoße extra reichen.

Schritt 16

Dazu passen kleine, krosse Reibekuchen, Kartoffelgebäck wie Herzoginnen Kartoffeln, aber auch „Gnocci`s patate “ oder Fingernudeln.

Rezeptart: , Tags: ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert