Hamburger Stubenküken in Morchelsahne

2009-11-13
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 45m
  • Fertig in: 1:05 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 5
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

5 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Spargelsalat mit Shrimps

    Bunter Spargelsalat mit Shrimps

  • Labskaus

    Labskaus-Burger

  • norddeutsche Fischsuppe in weißer Suppentasse mit Weißbrot im Hintergrund

    Norddeutsche Fischsuppe nach altem Rezept einer Fischerfrau

  • franzbroetchen

    Hamburger Franzbrötchen mit Zimt

  • hamburger-aalsuppe

    Hamburger Aalsuppe mit Räucheraal auf moderne Art

Das bekannte, edle Hamburger Stubenküken, in sahniger Morchelsoße

Zutaten

  • 2 frische Stubenküken à 300 g - 350g schwer
  • ½ l heller Geflügelfond aus dem Supermarkt
  • 50 g getrocknete Spitzmorcheln
  • 50 - 60 g frische Butter
  • 1 Becher Sahne
  • 2 El geschlagene Sahne
  • 200 ml trockener Weißwein, z. B. Chardonnay
  • 4 cl trockener Sherry
  • Saft und Abrieb einer ½ Zitrone
  • 2 fein geschnittene Schalotten
  • 2 gehäuft El Mehl
  • Etwas Butter und Öl
  • Gewürze, Salz und weißer Pfeffer

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Vorbereitungen:

Schritt 2

Die getrockneten Spitzmorcheln zunächst in kaltem Wasser für

Schritt 3

15 min. einweichen. Danach heraus nehmen und das Wasser durch einen Kaffeefilter passieren. (Wird für den Soßenansatz benötigt)

Schritt 4

Die Morchelsahne.

Schritt 5

Die Schalotten glasig anschwitzen, das Mehl verrühren. Mit Geflügelfond, dem Weißwein, dem Morchelwasser aufgießen und mit dem Zitronensaft und Abrieb , glatt rühren .Ca. 10 min. leise köcheln lassen..

Schritt 6

Die Stubenküken:

Schritt 7

Unter fließendem Wasser waschen und mit einem scharfen Sägemesser halbieren. Die Keulen von der Brust abtrennen, die Flügel an der Brust belassen. Alles mit Küchenkrepp abtupfen und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.Leicht mit Mehl bestäuben. In etwas Butter und Ö, l zunächst auf der Hautseite anbraten, Farbe nehmen lassen.

Schritt 8

Für ca. 15 min. in die Morchelsoße geben, leise köcheln lassen.

Schritt 9

Die Brüste heraus nehmen warm stellen und die Keulen weitere

Schritt 10

5 - 10 min. weiter garen, heraus nehmen, warm halten

Schritt 11

Den Sherry und die Morcheln dazu geben und weitere 5 min. zusammen verkochen, nachschmecken und etwas kalte Butter unterrühren

Schritt 12

Anrichtevorschlag:

Schritt 13

Traditionell, norddeutsch reiche ich mein Stubenküken mit feinem, jungem Gemüse wie: Zuckerschoten, Spargel, Broccoli, Pilze und frischen Kräuter Kartöffelchen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert