Griechischer Vanille-Creme-Kuchen (Galaktoboureko)

2012-12-29
  • Portionen: 8-9
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 10m
  • Fertig in: 20m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Panettone Muffins

    Panettone Muffins

  • Biskuit-Roulade aus Lübeck

    Lübecker Biskuit-Roulade mit weißer Schokolade, Marzipan und Konfitüre

  • Leckere Pistazien-Birnen-Tarte

    Pistazien-Birnen-Tarte auf Mandelmürbeteig

  • Ganache-Karamell-Torte „Salted caramel tarte“

    Ganache-Karamell-Torte mit Fleur de Sel – „Salted Caramel Tarte“

  • Friesischer Pflaumenkuchen vom Blech mit Pflaumenmus und saurer Sahne

    Friesischer Pflaumenkuchen vom Blech

Einfach, schnell, überraschend lecker

Zutaten

  • 8 Filot oder Strudelteig Blätter
  • Für den Vanille - Creme:
  • 1 Tütchen Vanille Puddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 80 g Butter
  • 70 g Zucker
  • 1 Tütchen Vanille Zucker
  • 2 ganze Eier
  • 2 Eigelbe
  • 1 Prise Salz
  • 120 g zerlassene Butter zum Bestreichen
  • Für den Guss
  • Saft 1 Zitrone und etwas Abrieb
  • 2 Nelken
  • 1 Stange Zimt
  • 50 g Honig
  • 100 g Zucker
  • 100 ml Wasser

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Vanille - Creme Kuchen:

Schritt 2

Aus der Milch, der Butter, Zucker, Vanille Zucker und 1 Prise Salz, einen herkömmlichen Vanille Pudding kochen; einmal "aufstoßen" lassen. Die Eier und Eigelbe unterrühren; etwas auskühlen lassen.

Schritt 3

In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 ° C vorheizen und eine Auflaufform mit vier, "satt gebutterten" Teigblättern auslegen.

Schritt 4

Den Vanille Pudding darüber verstreichen und weitere 4 Blätter darüber geben. Ebenfalls üppig mit der restlichen Butter bestreichen; für 45 min. auf der mittleren Schiene goldgelb backen.

Schritt 5

Der Guss:

Schritt 6

Alle Zutaten aufkochen, Zimt und Nelken wieder entfernen und erst jetzt den Zitronensaft dazu geben.

Schritt 7

Den noch heißen Kuchen bestreichen, dann auskühlen lassen.

Rezeptart:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert