Geschmorte Barbarie Entenkeulen à la Orange

2007-12-10
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 25m
  • Kochzeit: 50m
  • Fertig in: 1:15 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (3.3 / 5)

3.3 5 19
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

19 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • gefüllte ente

    Gefüllte Ente

  • Weihnachtsgans mit Apfelfüllung-Gänse- oder Enten-Sauce

    Gänse-Sauce aus Gänseklein

  • Leckere Hühner-Curry Suppe

    Hühner-Curry-Champignon-Lauch-Suppe

  • Hausgemachte Hühnerbrühe

    Klare Hühnerbrühe und Fonds einwecken/einkochen

  • Gebratenes Entenbrustfilet auf weißem Teller, im Hintergrund Spargel und Karotten.

    Entenbrust Sous Vide

Der französische Klassiker, einfach, schnell, lecker

Zutaten

  • 4 frische Barbarie Entenkeulen à 250 - 300 g
  • 1/2 l trockener Rotwein Pinot Noir (wahlweise Weine wie Zinfandel, Malbec, Côte du Rhône, Chianti)
  • 2 Orangen, hiervon der Saft und Abrieb
  • 1/2 Zitrone, hiervon der Saft und Abrieb
  • 1 Gläschen brauner Entenfond aus dem Supermarkt
  • 2 cl Grand Marnier Cordon Rouge Triple Orange Liqueur (oder wahlweise anderer Orangenlikör)
  • Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • Etwas Beifuss
  • 150 g Pfifferlinge
  • 300 g Stangenbohnen
  • 200 g Schalotten
  • 2 Schalotten, fein geschnitten
  • 3 El glatte Petersilie frisch
  • 30 g Markenbutter
  • Butaris Butterschmalz (oder andere Marke)
  • Salz, Pfeffer

Zubereitungsart

Schritt 1

Das Vorbereiten der Entenkeulen:

Schritt 2

Die Babarie Keulen einen Tag vorher, in Rotwein, dem Orangesaft und der Schale einer Orange und einer 1/2 Zitrone, , Pfefferkörnern,

Schritt 3

1 - 2 Lorbeerblätter, etwas Beifuss und Thymian einlegen.

Schritt 4

Der Ansatz:

Schritt 5

In einem ausreichend großen Bräter, etwas Butterschmalz erhitzen und die gewürzten, leicht gemehlten Entenkeulen von allen Seiten goldbraun anbraten.

Schritt 6

(Durch das Mehlen der Entenkeulen erhält man eine leichte Bindung des Schmorfonds)

Schritt 7

Mit dem " Einlegefond " und dem Bratensaft aufgießen und leise

Schritt 8

Zwischen 45 Min. und einer Stunde schmoren lassen, wenden, und nochmals etwa eine Stunde schmoren; die Keulen sollen sehr schön weich geschmort sein.

Schritt 9

Die Soße:

Schritt 10

Den Bratenfond passieren, auf die benötigte Menge reduzieren, mit geriebenen Orangen und Zitronenschale und dem Orangenlikör nachschmecken. Ggf. etwas mit Speisestärke sämig binden, etwas kalte Butter untermixen, "aufmontieren "; nicht mehr kochen lassen.

Schritt 11

In der Zwischenzeit:

Schritt 12

Die Stangenbohnen putzen, ev. fädeln und in kochendem Salzwasser mit etwas Bohnenkraut "al dente" blanchieren. In Eiswasser abkühlen und schräg in 2 - 3 cm große " Rauten" schneiden.

Schritt 13

Die Pfifferlinge putzen, nach Möglichkeit nicht waschen, sondern mit Küchenkrepp säubern; auf gleiche Größe schneiden.

Schritt 14

Die fein geschnittenen Schalotten in Butter glasig anbraten und nach "Garpunkt", zuerst die Pfifferlinge und die geschälten, halbierten Schalotten dazu geben, 4 - 5 min. zusammen braten.

Schritt 15

Dann folgen die in Rauten geschnittenen Bohnen; salzen pfeffern und die gehackte Petersilie darüber geben.

Schritt 16

Anrichtevorschlag:

Schritt 17

Die Barbarie Entenkeulen auf / an dem Gemüse anrichten, mit wenig Orangensoße nappieren, den Rest extra reichen.

Schritt 18

Dazu passen Teigwaren, Fingernudeln, Herzogin Kartoffeln oder schlicht und einfach tounierte Butterkartoffeln.

Comments (2)

  1. verfasst von Gisela Tremper on 12/12/2020

    Hallo, ich habe die geschmorte Entenkeule a l’orange heute gekocht. Leider stimmt die Garzeit von 30 – 45 Minuten nicht. Ich musste die Garzeit deutlich verlängern bis die Entenkeulen gar waren. Vielleicht sollten sie dies in ihrem Rezept verbessern. Ansonsten war es sehr lecker.
    Viele Grüße
    Gila Tremper

    • verfasst von Ralph Grundmann on 29/01/2021

      Liebe Gisela,
      vielen lieben Dank für die Anmerkung. Wir haben das Rezept nachträglich geändert, sodass jetzt alles glatt laufen sollte. Glücklicherweise hat es geholfen, dass Sie ein gutes Gefühl für die tatsächliche Garzeit hatten. Wir freuen uns, dass das Gericht trotzdem gut gemundet hat und wünschen weiterhin viel Spaß beim Kochen.
      Viele liebe Grüße
      wünscht das gekonntGekocht-Team,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert