Frittierte Brandteig Krapfen mit Zimt-Zucker

2013-02-20
  • Portionen: 30
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 15m
  • Fertig in: 25m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (3.7 / 5)

3.7 5 7
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

7 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Blätterteig Schnecken mit Speck und Spinat

    Blätterteigschnecken mit Speck, Käse und Paprika

  • Bananenwaffeln mit Beeren

    Bananenwaffeln

  • Chocolate chip cookies

    Chocolate Chip Cookies

  • Panettone Muffins

    Panettone Muffins

  • Gegrillter Lammrücken

    Lammrücken grillen+ 3 Tipps fürs Gelingen

Zarte, luftige, knusprige, frittierte Brandteig Krapfen mit Zimt-Zucker – ein Traum!
Passt nicht nur zur Faschingszeit, sondern auch wunderbar, wenn Gäste kommen, eine Party oder einfach zum Naschen für Jung und Alt. Der Teig reicht für ca. 30 – 35 Krapfen.

Zutaten

  • 300 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 50 g feiner Zucker
  • 50 g Markenbutter
  • 250 g Weizenmehl
  • 4 Eier
  • 1 1/2 l Pflanzenöl zum Ausbacken
  • 80 g Zucker gemischt mit 1 Tl Zimt

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Milch mit einer Prise Salz, dem Zucker und der Butter erhitzen, kurz aufstoßen lassen.

Schritt 2

Das Mehl unter kräftigem Rühren mit einem Kochlöffel dazu geben, den Topf zurückziehen und glatt verarbeiten.

Schritt 3

Einen Stich Butter dazu geben und wieder aufs Feuer setzen. Ca. 2 min. "abbrennen", das geht mit etwas Butter besonders gut.

Schritt 4

Bis sich ein kompakter Kloß entstanden ist und sich weißer Belag auf dem Topfboden gebildet hat.

Schritt 5

Heraus nehmen, in eine Schüssel geben; nach und nach die Eier einzeln unterrühren.

Schritt 6

Die Masse nunmehr in einen Spritzbeutel mit 20 mm großer Lochtülle geben.

Schritt 7

Das Backpapier in breiten Streifen auslegen (Erleichter das frittieren) und pro Streifen 4 - 5 walnussgroße Kugeln spritzen.

Schritt 8

Das Pflanzenöl auf 170 ° C aufheizen und die Kugeln vorsichtig hinein gleiten lassen. Ca. 4 - 5 min. goldgelb, knusprig frittieren.

Schritt 9

Mit einer Schaumkelle heraus nehmen; auf Küchenkrepp ablaufen lassen, danach in Zimt - Zucker wälzen.

Schritt 10

Anrichtevorschlag:

Schritt 11

Noch warm aus der Hand genießen, schmecken besonders gut mit geschlagener Sahne, Vanille Sauce oder Eiscreme.

Rezeptart: Tags: ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert