Fettuccine mit Radicchio, Parma Schinken, Rotwein und Parmesan

2012-03-01
  • Portionen: 4-5
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 10m
  • Fertig in: 20m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 3
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

3 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Schweizer Älpermagronen

    Älplermagronen

  • Pasta mit schwarzem Trüffel

    Pasta mit schwarzem Trüffel

  • asiatisch-vegetarische Reisnudelsuppe

    Asiatisch-vegetarische Reisnudelsuppe, süßsauer

  • Königliche Spaghetti mit sahnesauce, Schinken und Peperoni

    Königliche Spaghetti

  • Tortellini-Salat mit Parmesan-Pesto

    Tortellinisalat mit Parmesan-Pesto

Schnelle, unverfälschte, ehrliche Pasta für jeden Tag, italienisch, herzhaft

Zutaten

  • 500 g Fettuccine (Bandnudelnester aus dem Supermarkt)
  • 300 g Radicchio, in groben Streifen
  • 150 g Parma Schinken in Streifen (Geht auch mit durchwachsenem Speck)
  • 2 rote Zwiebeln, gewürfelt
  • 1 kleine Chilischote, fein gewürfelt
  • 75 ml trockener Rotwein
  • 1 Tl Aceto – Balsamico
  • 1 Prise brauner Zucker
  • 50 g frisch gehobelter Parmesan vom Stück
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Vorbereitungen.

Schritt 2

Die Radicchio waschen, halbieren und den harten, inneren Kern heraus schneiden; dann in grobe Streifen schneiden.

Schritt 3

Die feinen Bandnudeln in reichlich Salzwasser ca. 9 – 10 min. „bissfest“ abkochen, abgießen, trocken laufen lassen.

Schritt 4

Der Ansatz:

Schritt 5

Zeitgleich die Schinkenstreifen mit den roten Zwiebeln in Olivenöl glasig anschwitzen, etwas braunen Zucker dazu geben und mit dem Balsamico und Rotwein ablöschen.

Schritt 6

1 – 2 min. reduzieren lassen, dann die gewürfelte Chilischote und die Radicchio dazu geben. Salzen, ev. pfeffern und 2 – 3 min. dünsten lassen, wenden, schwenken und die noch warmen Fettuccine unterheben.

Schritt 7

Anrichtevorschlag:

Schritt 8

Auf vorgewärmten Tellern anrichten, verteilen und mit gehobelten Parmesanspänen zu Tisch geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert