Edles Erdbeersüppchen mit Champagner

2011-05-16
  • Portionen: 4-5
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 10m
  • Fertig in: 25m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 3
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

3 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • 7 Kräuter-Suppe mit verlorenem Ei

    7 Kräuter-Suppe mit verlorenem Ei

  • Kalte Brokkoli Suppe

    Kalte Brokkoli-Suppe

  • Kalte Joghurt-Gurkensuppe mit Minze

    Kalte Joghurt-Gurkensuppe mit Tomaten-Topping und Minze

  • Gurken-Avocado-Suppe mit frischen Dill und Krabben

    Kalte Gurken-Avocado-Suppe mit Krabben, Dill und Croutons

  • Grüne Erbsenschote mit geöffneten Erbsen auf weißem Hintergrund.

    Erbsen – Minze Suppe / Kaltschale mit Krebsschwänzen, nach Art einer Gazpacho

Für den warmen Sommertag oder das Grillfest

Zutaten

  • Für das Erdbeersüppchen.
  • 400 g vollreife Erdbeeren
  • Ca 100 – 120 g Zucker, nach Reifegrad und Süße der Früchte
  • Mark 1 Vanilleschote
  • Saft einer ½ Zitrone
  • 1 Flasche trockener Champagner oder Sekt
  • Für die kandierten Rosenblätter:
  • 20 Stück ausgesuchte Rosenblätter (ev. aus dem eigenen Garten)
  • 2 Eiweiß leicht angeschlagen, mit 1 El Wasser vermengt
  • Puderzucker

Zubereitungsart

Schritt 1

Vorgehensweise in folgenden Schritten.

Schritt 2

Die kandierten Rosenblätter:

Schritt 3

Die gewaschenen, abgetropften vom bitteren Stielansatz befreiten Rosenblätter in den Eischnee tauchen und auf ein mit Zucker bestreutes Backpapier legen.

Schritt 4

Von beiden Seiten gut mit Puderzucker bestreuen - drüber sieben. Ca. 1 Stunde bei etwas 50° C im Ofen trockenen.

Schritt 5

(Lassen sich auch lagenweise auf Papier schichten und in gut verschlossenen Dosen oder Gläsern aufbewahren)

Schritt 6

Das Erdbeersüppchen:

Schritt 7

Zunächst die Erdbeeren putzen, waschen, halbieren oder vierteln;

Schritt 8

ca. 100 g für die Einlage zurück lassen.

Schritt 9

Zum großen Rest den Zucker geben, mit dem Zitronensaft marinieren. Im Mixer, bzw. mit dem Zauberstab pürieren und das Vanillemark dazu geben, „recht kalt“ stellen.

Schritt 10

Danach mit dem ebenfalls recht kalten Champagner oder Sekt aufgießen.

Schritt 11

Anrichtevorschlag:

Schritt 12

Sofort in ebenfalls recht kalten Suppentellern anrichten, die Einlage und die kandierten Rosenblätter dekorativ verteilen.

Rezeptart: Tags: ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert