Chicken a la king

2007-02-28
  • Portionen: 5-6
  • Vorbereitungszeit: 30m
  • Kochzeit: 2:00 h
  • Fertig in: 2:30 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • gefüllte ente

    Gefüllte Ente

  • Weihnachtsgans mit Apfelfüllung-Gänse- oder Enten-Sauce

    Gänse-Sauce aus Gänseklein

  • Leckere Hühner-Curry Suppe

    Hühner-Curry-Champignon-Lauch-Suppe

  • Hausgemachte Hühnerbrühe

    Klare Hühnerbrühe und Fonds einwecken/einkochen

  • Gebratenes Entenbrustfilet auf weißem Teller, im Hintergrund Spargel und Karotten.

    Entenbrust Sous Vide

Das „etwas andere Hühnerfrikassee“, herkömmlich gekocht, immer wieder lecker !

Zutaten

  • 1 frisches Suppenhuhn
  • Etwas Suppengrün
  • 1 Zwiebel
  • 4 - 5 El Weizenmehl
  • 400 g frische,weiße Champignons
  • 3 mittelgrosse Paprikaschoten, rot, grün, gelb in Streifen
  • 1 Chillischote
  • 1/4 l Milch
  • 1 Zitrone
  • 1/4 l trockener Weißwein
  • 1/4 l Sherry
  • 1 Becher Sahne
  • 1 Becher Créme fraiche
  • 100 g Butter
  • Gewürze

Zubereitungsart

Schritt 1

Das Suppenhuhn:

Schritt 2

Das Suppenhuhn putzen, waschen, in kochendes Salzwasser geben und herkömmlich mit Suppengrün, Salz, Pfeffer, der Chilischote ansetzen.

Schritt 3

Aufkochen und abschäumen, 2 - 3 Stunden köcheln lassen.

Schritt 4

Die Keulen prüfen, sie müssen richtig weich sein, dann herausnehmen, auskühlen lassen.

Schritt 5

Den Hühnerfond etwas abstehen lassen und entfetten.

Schritt 6

Das abgekühlte Huhn absuchen, Haut und Knochen entsorgen.

Schritt 7

Alles in mundgerechte Stücke schneiden; und unter etwas Hühnerbrühe legen.

Schritt 8

Die Soße:

Schritt 9

Die Butter zerlassen, Mehl hinzufügen, mit dem Schneebesen gut verrühren.An die Seite stellen, etwas abkühlen lassen und mit ca.1 l abgekühlter Hühnerbouillon aufgießen, glatt rühren. Dann folgt die Milch, die Sahne und Crème fraiche.

Schritt 10

Wenigstens 1o min. köcheln lassen, bis der Kleber im Mehl ausgekocht ist

Schritt 11

In der Zwischenzeit die Paprikaschoten und die Champignons putzen und in Streifen bzw. Scheiben schneiden.

Schritt 12

(Paprikaschoten vorher mit einem Sparschäler schälen um die harte Außenhaut zu entfernen)

Schritt 13

Zur Soße geben und 4 - 5min. zusammen köcheln lassen.

Schritt 14

Mit etwas Cayenne, Zitronensaft, Weißwein und Sherry pikant nachschmecken. Das Fleisch dazu geben kurz aufkochen lassen.

Schritt 15

Anrichtevorschlag:

Schritt 16

Dazu reiche ich einen Curryreis, aber auch Kartoffeln und

Schritt 17

frische Blattsalate nach der Saison, mit einem „satten“ Orangen-Yoghurt - Dressing.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert