Buntes Sülzchen von Geflügelfleisch mit Zwiebelbratkartoffeln

2007-12-17
  • Portionen: 5-6
  • Vorbereitungszeit: 45m
  • Kochzeit: 25m
  • Fertig in: 1:10 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • gefüllte ente

    Gefüllte Ente

  • Weihnachtsgans mit Apfelfüllung-Gänse- oder Enten-Sauce

    Gänse-Sauce aus Gänseklein

  • Leckere Hühner-Curry Suppe

    Hühner-Curry-Champignon-Lauch-Suppe

  • Hausgemachte Hühnerbrühe

    Klare Hühnerbrühe und Fonds einwecken/einkochen

  • Gebratenes Entenbrustfilet auf weißem Teller, im Hintergrund Spargel und Karotten.

    Entenbrust Sous Vide

Das leichte, preiswerte Sommergericht mit Saisonsalaten und zünftigen Bratkartoffeln

Zutaten

  • 4 - 5 frische Poularden oder Hähnchenkeulen à 250g
  • 1 Bund Suppengrün
  • 1 gebrannte Zwiebel
  • 2 Möhren
  • 100 g Knollensellerie
  • 1 Stange junger Porrèe
  • 10 Blatt Gelatine
  • Gewürze wie:
  • 1 Lorbeerblatt, 2 Nelken, 5-6 Pfefferkörner, etwas Thymian, 1 Knoblauchzehe
  • Etwas Balsamico- bianco
  • Gewürze

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Ansatz:

Schritt 2

Die Keulen waschen und für 2 Minuten in kochendes Salzwasser geben, blanchieren; abschütten, abspülen.

Schritt 3

Den gleichen Topf erneut mit Salzwasser aufsetzen und mit dem Bund Suppengrün bestücken.

Schritt 4

Wenn es kocht, die blanchierten Keulen erneut hinein geben, Platte drosseln und alles ca. 30 - 35 Minuten köcheln lassen.

Schritt 5

Eine Zwiebel trocken in einer Bratpfanne anrösten und hinzufügen. Gewürze wie: 1 Lorbeerblatt, 2 Nelken, 5-6 Pfefferkörner, etwas Thymian, 1 Knoblauchzehe ( wenn man mag) dazu geben.

Schritt 6

Das Blanchieren und sanfte Weiterkochen gewährleistet einen "glockenklaren" Fond für den späteren Aspik.

Schritt 7

Die gebrannte Zwiebel gibt eine wunderschöne Bernstein Farbe.

Schritt 8

Das Gemüse waschen und putzen und in 1/2 cm große Würfel schneiden und in etwas von der Brühe "al dente" blanchieren".

Schritt 9

Heraus nehmen, abkühlen lassen und von Haut und Knochen befreien, in 2 cm große Stücke schneiden.

Schritt 10

Etwa 600 ml heiße Geflügelbrühe, ev. entfetten und mit der in kaltem Wasser eingeweichten, ausgedrückten Gelatine versetzen.

Schritt 11

Mit Salz, Pfeffer, etwas gemahlenem Chili und Balsamico bianco kräftig abschmecken.

Schritt 12

Das Fleisch mit dem blanchierten Gemüse mischen und in eine Terrinen.- oder Kasten- oder Kuchenform schichten.

Schritt 13

Mit der Aspik brühe "bündig" übergießen, abkühlen lassen und mit Klarsichtfolie verschlossen über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Schritt 14

Anrichtevorschlag:

Schritt 15

Terrine ganz kurz in heißes Wasser stellen und stürzen.

Schritt 16

In 1cm dicke Scheiben schneiden.

Schritt 17

Dazu krosse Bratkartoffeln und bunte Saisonsalate servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert