Buntes Huhn
2007-05-03- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 6-8
- Vorbereitungszeit: 20m
- Kochzeit: 1:40 h
- Fertig in: 2:00 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4.8 / 5)
9 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Der deftige Eintpopf ganz ohne Huhn, aber was für ein rustikaler Genuß.
Zutaten
- 500 g hohe Rippe oder Rinderbrust
- 500 g weiße Bohnen
- 300 g Möhren in Würfeln
- 100 g geschälter Knollensellerie in Würfeln
- 2 Stangen junger Porrèe in Würfeln
- 250g geschälte Kartoffeln in Würfeln
- 150g durchwachsener Speck gewürfelt
- 3 - 4 mittelgroße Zwiebeln in Scheiben
- 2 mittelgroße saure Äpfel
- Etwas Weinessig
- Gewürze
Zubereitungsart
Schritt 1
Die weißen Bohnen einen Tag vorher einweichen und mit ca. 2 l Wasser und dem Einweichwasser ansetzen, Rindfleisch dazu geben, ca. 1 1/2 Stunden weich kochen.
Schritt 2
In der Zwischenzeit:
Schritt 3
Die Kartoffeln, Möhren, Porrèe und Sellerie in 1x1 cm große Würfel schneiden und 20 Minuten vor Ende der Garzeit in die Brühe geben.
Schritt 4
Die Speckwürfel kross auslassen, Scheibenzwiebeln dazu geben und mit Rosenpaprika stäuben, zum Eintopf geben.
Schritt 5
Das Rindfleisch in 2 x 2 cm große Würfel schneiden, zur Brühe geben.
Schritt 6
In den letzten Minuten gibt man die sauren Äpfel in Scheiben dazu.
Schritt 7
Mit Salz, Pfeffer und ca. 2 cl Weinessig abschmecken.
Schritt 8
Anrichtevorschlag:
Schritt 9
Terrine oder Teller und ein rustikales Bauernbrot dazu reichen.
verfasst von Chefkoch on 24/08/2012
Obwohl der Name ein Gericht mit viel Geflügel erwarten lässt, kommt dieser Eintopf ganz ohne Hühnerfleisch aus. Neben Krabben, Muscheln, und Fisch ist es eine Spezialität von den Ostfriesischen Inseln und erfreut sich dort großer Beliebtheit. Seinen Namen hat dieses Gericht durch seinen intensiven, starken Geruch und Geschmack erhalten. Ein altes Sprichwort besagt, dass selbst ein blindes Huhn bei diesem Geruch den Teller finden würde.