Baba au Rhum, mit Aprikosenkonfitüre glaciert

2008-09-06
  • Portionen: 6-8
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 2:00 h
  • Fertig in: 2:20 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4.2 / 5)

4.2 5 6
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

6 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Bananenwaffeln

  • Weihnachtliches Spekulatius Trifle mit Himbeeren

  • Rote Grütze–Mascarpone

  • Weinbergschnecken nach Elsässer Art

  • Winterliches Apfel-Sorbet mit Zimt

Der „geistreich“ getränkte Hefeteig aus der klassischen frz. Pattiserie

Zutaten

  • Für den Teig:
  • 250g Weizenmehl
  • 10g frische Hefe (etwa 1/4 des Würfels)
  • 1/8 l Milch
  • 40g Zucker, besser hausgemachter Vanillezucker
  • 2 ganze Eier
  • 1 Eigelb
  • 50g Butter
  • Abrieb einer Zitrone und Orange
  • 1 Prise Salz
  • 1/4 Glas Aprikosenkonfitüre
  • Etwas Läuterzucker
  • 4 cl Rum

Zubereitungsart

Schritt 1

Achtung:

Schritt 2

Bei einem hausgemachten Hefeteig sind die warmen Temperaturen in der Küche und der einzelnen Zutaten besonders wichtig!

Schritt 3

Ist das der Fall, dann vergessen sie Ihre Vorbehalte gegen einen hausgemachten Hefeteig.

Schritt 4

Der Teig:

Schritt 5

Die frische Hefe in lauwarme Milch mit dem Zucker und einer Prise Salz bröckeln und in die Mitte des Mehls geben.

Schritt 6

Etwas mit dem Mehl zu einem kleinen „Vorteig“ verarbeiten und wenigstens 30 min. mit einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen.

Schritt 7

Danach alles mit den Eigelben, der zerlassenen Butter und dem Zitrusfruchtabrieb gut verarbeiten und wiederum wenigstens weitere 30 min. abgedeckt „aufgehen“ lassen.

Schritt 8

Nun gebe ich meinen Teig in gebutterte Portionsringe oder eine Gugelhupf Form, ersatzweise Königskuchenform.

Schritt 9

Bei 200° C für 45 min. in den Backofen schieben.

Schritt 10

In der Zwischenzeit:

Schritt 11

Den Läuterzucker mit dem Rum mischen und erhitzen. Die „Baba Ringe“ aus dem Ofen nehmen und gut mit dem Rum-Zuckersud tränken.

Schritt 12

Die Aprikosenkonfitüre erhitzrn, danach alles mit der heißen Aprikosenkonfitüre mittels eines Küchenpinsels abstreichen.

Schritt 13

Anrichtevorschlag:

Schritt 14

Die Kombinationsmöglichkeiten sind vielfach.

Schritt 15

Gern fülle ich die Ringe mit frischem Erdbeersalat, frischen Himbeeren oder Kirschen, aber auch mit eingelegten Rumfrüchten und kröne alles mit einer erfrischenden Zitronensahne.

Rezeptart: Tags: , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert