Aprikosen Crème brullèe

2009-11-28
  • Portionen: 5-6
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 1:15 h
  • Fertig in: 1:30 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • WeihnachtlichesTrifle mit Spekulatius und Himbeeren

    Weihnachtliches Spekulatius Trifle mit Himbeeren

  • Rote Grütze Mascarpone Becher

    Rote Grütze–Mascarpone

  • Sahnekaramell selber machen

    Sahnekaramell, selber machen

  • Aromatische Rumkirschen einlegen

    Rumkirschen einlegen

  • Creme brulee

    Tonkabohnen-Crème Brulée

Die fruchtige Variante des Klassikers der ihre Gäste begeistern wird. Mit braunem Zucker karamellisiert, köstlich

Zutaten

  • Mark 1 Vanilleschote
  • 500 ml Sahne
  • 5 Eigelbe
  • 4 El Zucker
  • 2 El Aprikosenlikör
  • 70 g getrocknete, weiche Aprikosen
  • 40 g brauner Zucker

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Vorbereitungen:

Schritt 2

Zunächst die Sahne mit dem Vanillemark und der Schote leise für 3 min. „köcheln“ lassen, anschließend „ausziehen“ lassen, die Schote wieder entfernen. Währenddessen die Aprikosen klein würfeln und in Likör einlegen, marinieren.

Schritt 3

Der Crème:

Schritt 4

Die Eigelbe mit dem Zucker auf einem Wasserbad cremig aufschlagen, bis sich das Volumen nahezu verdoppelt hat und die Eigelbe gut ausgegart sind.

Schritt 5

Die Vanille Sahne und die Aprikosen mischen und alles in den feuerfesten Portionsförmchen verteilen.

Schritt 6

Die Förmchen in das hohe Backblech setzen und ca. 2 cm hoch mit Wasser füllen.

Schritt 7

Für 60-70 min. in den auf 140° C vorgeheizten Bachofen schieben. (Mittlere Schiene)

Schritt 8

Danach 2-3 Stunden im Kühlschrank auskühlen lassen.

Schritt 9

Anrichtevorschlag:

Schritt 10

Danach mit braunem Zucker gleichmäßig bestreuen und mit einem kleinen Bunsenbrenner (gibt es inzwischen preiswert überall zu kaufen) oder unter dem Backofengrill goldbraun karamellisieren.

Rezeptart: Tags: , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert