Apfelklöße „Aus dem alten Land“ mit Weinschaum

2010-10-23
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 20m
  • Fertig in: 40m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4.3 / 5)

4.3 5 6
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

6 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Spargelsalat mit Shrimps

    Bunter Spargelsalat mit Shrimps

  • Friesischer Pflaumenkuchen vom Blech

  • Bremer bunte Finken

  • Emsländer Kartoffelsuppe mit Krabben und Schmand

  • Entenkeulen

    Gepökelte „Emsländer Entenkeulen“ auf Grünkohl

Bei kleinen und großen Feinschmeckern beliebt.

Zutaten

  • Für die Apfelklöße:
  • 500 g geschmackvoll, säuerliche Äpfel z. b. Cox Orange, in 1 cm großen Würfeln
  • 2 altbackene Milchbrötchen oder Biskuit in 1 cm großen Würfeln
  • 250 g Mehl, gesiebt
  • 1 Prise Salz, etwas gemahlenen Zimt, 2 El Zucker
  • 50 g Butter
  • 2 Eier
  • 3 – 4 El warme Milch
  • Abrieb einer ½ Zitrone
  • Saft einer Zitrone
  • 4 cl Apfelbrand aus dem alten Land
  • Für den Weinschaum:
  • 3 Eigelbe
  • 2 El Zucker
  • ½ l trockener Weißwein
  • Etwas Zitronenabrieb
  • Saft einer ½ Zitrone

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Apfelklöße:

Schritt 2

Zunächst die Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden.

Schritt 3

Mit dem Zitronensaft und Abrieb, sowie dem Apfelbrand marinieren.

Schritt 4

Die Brötchen oder Bisquitwürfel mit etwas warmer Milch übergießen, einweichen.

Schritt 5

Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren und die gut ausgedrückten Brötchen dazu geben, mit den Eiern gut vermengen.

Schritt 6

Nunmehr das gesiebte Mehl mit einer Prise Salz nach und nach unterheben.Zuletzt folgen die Apfelwürfel ,unter die Masse heben.

Schritt 7

Mit einem feuchten Esslöffel und feuchten Händen gleichmäßige, ovale Nocken in siedendes, etwa 95° C heißes Wasser stechen.

Schritt 8

Etwa 10 min. ziehen lassen bis sie oben schwimmen.

Schritt 9

Danach mit einer Schaumkelle heraus heben, auf Küchenkrepp ablaufen lassen.

Schritt 10

Vor dem Anrichten in Zimt – Zucker wälzen.

Schritt 11

Der Weinschaum:

Schritt 12

Die Eigelbe mit Zucker und ein wenig Zitronensaft und Abrieb auf einem Wasserbad heiß aufschlagen, die Eier gut ausgaren.

Schritt 13

Nach und nach den heißen Wein dazu geben, weiter schlagen, bis eine luftige, voluminöse Masse entstanden ist.

Schritt 14

1 steif geschlagene Eiweiß unter heben.

Schritt 15

Anrichtevorschlag:

Schritt 16

Einen gewärmten Dessertteller mit dem Weinschaum „ausspiegeln“ und die in Zimt – Zucker gewälzten Apfelklöße darauf setzen, warm servieren.

Comment (1)

  1. verfasst von chefkoch on 20/08/2012

    Das „alte Land“ liegt südlich der Elbe in Hamburg und Niedersachsen. Mit ca. 14.300 Hektar Fläche an Baumobst, ist es das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet in Mitteleuropa. Der Obstanbau hat hier eine sehr lange Tradition und wurde bereits im Jahre 1312 in dieser Gegend in einem Stadtbuch erwähnt und bis heute kultiviert. Seit nun fast 150 Jahren dominiert der Obstanbau in dieser Region. Kirschen, Äpfel, Birnen usw. werden hier angebaut, wobei der Apfelanteil bei über 70% liegt. Der Obstanbau wird vor allem durch die sehr fruchtbaren Marschböden beeinflusst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert