Slow Food
Wörtlich übersetzt für „langsames Essen“, im Gegensatz zur mehr oder weniger genussfreien Fast Food. Der Begriff umfasst Lebensmittel mit saisonalem und regionalem Charakter die auf natürliche und ursprüngliche Weise produziert und verzehrt werden.
Nach Slow Food Kriterien angebaute Lebensmittel beinhalten die Begriffe: Gut, sauber und fair; sie stärken die heimischen Produzenten und die regionale Küche.
Rezepte zum Begriff 'Slow Food'
Türkische Pogatschen / Pogaca mit Rinderhack
Wunderbar-herzhafte Pogatschen oder „Pogaca“, die in großen, türkischen Städten als Fingerfood oder Snack für zwischendurch ...
WeiterlesenAsiatisches Slow Food
Wenn man von Essen spricht, das gut, sauber und fair ist, dann kann nur von ...
WeiterlesenSlow Food – Eine Luxus Idee der Wohlstandsgesellschaft?
Nur eine Luxus Idee satter Wohlstandsbürger? Bewusste Esser wollen es wissen und setzten damit eine ...
WeiterlesenNachhaltiges Kochen: Kampf der Lebensmittelverschwendung
Laut dem Fleischatlas 2014, der über den Abfall und die Verschwendung von Fleisch informiert, werden ...
WeiterlesenDie Küche Schleswig – Holsteins, eine Liebeserklärung
Die Schleswig-Holsteiner gelten als tatkräftiger, bodenständiger und mitunter etwas eigenwilliger Menschenschlag. Sie halten ihre Traditionen ...
Weiterlesen