Terlaner Weinsuppe

2009-11-13
  • Portionen: 4-5
  • Vorbereitungszeit: 5m
  • Kochzeit: 15m
  • Fertig in: 20m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Champignon-Rahmsuppe

  • Wildfond / Wildjus selber machen

  • Schwarzwurzelschaumsüppchen mit knusprigem Kartoffelstroh

  • Ein Haufen frischer Pastinaken in Nahaufnahme, beige Wurzeln mit braunen Spitzen.

    Vegane Petersilienwurzelsuppe mit Kürbiskernöl

  • Eine Schüssel Kürbissuppe mit Kürbiskernen, daneben ein grüner und ein orangefarbener Kürbis.

    Kürbis-Orangen-Suppe mit Ingwer

Kinderleicht, schwyzerisch, einfach, schnell und dabei so lecker

Zutaten

  • 0,75 l Gemüsebrühe
  • 2 Gläser heller Geflügel oder Kalbsfond
  • (Aus dem Supermarkt oder selber gekocht)
  • 400 ml Sauvignon aus Südtirol oder dem Friaul
  • 2 Becher Sahne
  • 6 Eigelbe
  • 1 Bündchen kleine Frühlingszwiebeln in dünnen Ringen
  • Etwas Walnussöl
  • Etwas Butter
  • 5 Scheiben Toastbrot ohne Rinde in Würfeln oder Streifen geschnitten
  • 1 Tl gemahlener Zimt
  • Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss

Zubereitungsart

Schritt 1

Das Toastbrot in grobe Würfel oder Streifen schneiden und in etwas Walnussöl mit Butter goldgelb anrösten und mit etwas Zimt würzen.

Schritt 2

Der Ansatz:

Schritt 3

Die Gemüsebrühe mit Geflügel oder Kalbsfond mischen und

Schritt 4

10 - 15 min. leise einkochen lassen.

Schritt 5

Den Wein und die Sahne dazu geben und weitere 10 - 15 min. reduzieren, die Lauchringe für 1 min. dazu geben.

Schritt 6

Die Suppe nach und nach und unter ständigem Rühren zu den Eigelben geben. Den Topf ieder aufs Feuer stellen und „dicklich“ mit einem Schneebesen aufschlagen, die Eigelbe "ausgaren".

Schritt 7

Keinesfalls kochen lassen, die Eigelbe würden sonst gerinnen.

Schritt 8

Alles würzig mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und etwas Zucker abschmecken.

Schritt 9

Anrichtevorschlag:

Schritt 10

In vorgewärmten, tiefen Tellern mit den Zimt - Croutons anrichten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert