Tartiflette aus Savoyen

2010-11-01
  • Portionen: 4-5
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 20m
  • Fertig in: 30m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Schweizer Älpermagronen

    Älplermagronen

  • Gefüllte Ofenkartoffeln mit Pilzen

    Gefüllte Ofenkartoffeln mit Pilzen

  • Mediterran-provenzalisches Kartoffelpüree provençal

    Mediterran-provenzalisches Kartoffelpüree „provençal“

  • Kürbis Kartoffelpuffer

    Kürbis–Kartoffelpuffer mit Schafskäse

  • Lyoner Pfanne - Regionale Küche aus dem Saarland

    Lyoner Pfanne

Der etwas andere Kartoffelauflauf , „herzhaft – schmackig“, für jeden Tag

Zutaten

  • 1,2 kg gekochte Pellkartoffeln in Scheiben
  • 3 Gemüsezwiebeln in Würfeln
  • 1 Knoblauchzehe in Würfeln (geht auch ohne)
  • 250 g magerer Speck in Würfeln
  • 400 g Reblochon, waagerecht halbiert
  • 125 ml trockener Weißwein
  • 150 g Crème Fraîche
  • 50 g Butterschmalz
  • Salz und schwarzer Pfeffer

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Kartoffeln mit der Schale mit etwas Kümmel nur ca. 10 min. kochen, pellen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden.

Schritt 2

Den Speck mit den Zwiebeln und dem Knoblauch in Butterschmalz anschwitzen und die Kartoffeln dazu geben, salzen und pfeffern.

Schritt 3

Ca. 5 min. miteinander lassen und mit dem Weißwein ablöschen. Weiterbraten, bis die Kartoffeln den Wein aufgesaugt haben, bzw. verdunstet ist.

Schritt 4

Das macht letztendlich den eigenen, typischen Geschmack der Tartiflette aus.

Schritt 5

Alles mit Crème fraiche durchschwenken und in eine gebutterte Auflaufform füllen.

Schritt 6

Den Reblochon, waagerecht halbiert, darüber geben und für

Schritt 7

ca. 20 - 25 min. in den auf 160 ° C vorgeheizten Backofen schieben, goldbraun überbacken.

Schritt 8

Anrichtevorschlag:

Schritt 9

Die Tartiflette rustikal in der Auflaufform zu Tisch geben und mit frischen Blattsalaten ergänzt, servieren..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert