Süppchen von Staudensellerie

2007-01-02
  • Portionen: 5-6
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 15m
  • Fertig in: 25m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Champignon-Rahmsuppe

  • Wildfond / Wildjus selber machen

  • Schwarzwurzelschaumsüppchen mit knusprigem Kartoffelstroh

  • Ein Haufen frischer Pastinaken in Nahaufnahme, beige Wurzeln mit braunen Spitzen.

    Vegane Petersilienwurzelsuppe mit Kürbiskernöl

  • Eine Schüssel Kürbissuppe mit Kürbiskernen, daneben ein grüner und ein orangefarbener Kürbis.

    Kürbis-Orangen-Suppe mit Ingwer

Mit Frühlingszwiebeln und Krabben, eine „schicke Leichtigkeit“ für das Frühjahr.

Zutaten

  • 1 l Rinderbrühe u. Hühnerbrühe zu gleichen Teilen
  • (Selber gekocht oder aus dem Supermarkt)
  • 125 g Krabbenfleisch
  • 1 Stange Staudensellerie in Streifen
  • 1 Bund Frühlingszwiebelnin Streifen
  • Etwas Zitronengras, gedrückt
  • 1 geschälte, mittelgroße Kartoffel
  • 1/2 Becher Sahne,
  • 1/2 Becher Crème fraiche
  • 1/4 l Weißwein
  • Salz, Pfeffer

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Vorbereitungen:

Schritt 2

Den jungen Staudensellerie und den Frühlingslauch putzen, waschen,

Schritt 3

in dünne Steifen schneiden.

Schritt 4

(Etwa 2/3 Frühlingszwiebeln, 1/3 Staudensellerie)

Schritt 5

Die Kartoffel, für eine natürliche Bindung.in grobe Würfel schneiden.

Schritt 6

Die Brühen mischen und erhitzen, darin das gedrücktes Zitronengras 15 min. ausziehen lassen.

Schritt 7

Der Ansatz:

Schritt 8

Das Gemüse in Butter glasig anschwitzen, mit der Brühe, der Sahne, Weißwein und der Crème fraiche auffüllen. Würzen und

Schritt 9

ca.15 - 20 min. köcheln lassen.

Schritt 10

Nun kommt der Zauberstab oder die Küchenmaschine zum Einsatz, alles pürieren.

Schritt 11

Abschließend mit kalten Butterflöckchen vollenden, nicht mehr kochen lassen. Vor dem Servieren aufmixen, um eine schaumig, leichte Konsistenz zu erhalten.

Schritt 12

Anrichtevorschlag:

Schritt 13

Ev. noch mit etwas mit geschlagener Sahne und einem Dillzweig garnieren

Schritt 14

Die Einlage besteht hier aus dem Krabbenfleisch, dass vorher mit etwas Cayenne und ein wenig Cognac mariniert wurde.

Rezeptart: Tags: ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert