Strudelblätter – Türmchen mit Ziegenfrischkäse, Gartensalaten und essbaren Blüten

2014-03-25
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 5m
  • Fertig in: 20m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen

  • Spargelsalat mit Shrimps

    Bunter Spargelsalat mit Shrimps

  • Thunfisch Tartar

  • Verschiedene Pilze liegen auf Waldboden, teils mit Herbstblättern bedeckt.

    Steinpilze in Kräuteröl einlegen

  • Tortellini-Salat mit Parmesan-Pesto

    Tortellinisalat mit Parmesan-Pesto

Sommerlich – raffinierte Vorspeise, sieht toll aus, dabei recht einfach und schnell gemacht

Zutaten

  • 6 Ziegenfrischkäse - Taler
  • 1 Blatt Strudelteig, 30 X 40 cm aus dem Kühlregal
  • 2 - 3 El flüssige Butter
  • 2 - 3 El gehackter Zitronenthymian
  • 1 - 2 El Puderzucker
  • Für die Gartensalate:
  • Verschiedene Blattsalate wie z.B. Friseè, Spinat -, Brunnenkresse, Feld - oder Rucola Salat, geputzt, in kaltem Wasser aufgefrischt, gut trocken gelaufen. Essbare Blüten zum garnieren
  • Verschiedene Kräuter wie z.B.: Kerbel, Estragon, Pimpernelle, Dill, geputzt, gezupft, gehackt
  • Für den Dressing:
  • 1 El Champagneressig
  • 50 ml Geflügelbrühe
  • 2 El Traubenkernöl
  • 2 El Walnussöl
  • 1 Tl Honig
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitungsart

Schritt 1

Den Ofen auf 200 C° vorheizen. Aus dem Strudelteig 16 runde Strudelblätter (5-6 cm) ausstechen, mit flüssiger Butter bestreichen, und mit Zitronenthymian und Puderzucker bestreuen.

Schritt 2

Auf dem flachen Backblech ca. 5 - 6 min backen, dann unter dem zugeschaltetem Grill goldbraun karamellisieren.

Schritt 3

Das Dressing:

Schritt 4

Die Geflügelbrühe mit dem Champagneressig, Honig, Salz, Zucker und Pfeffer verrühren und mit den Ölen verquirlen, nachschmecken.

Schritt 5

Anrichtevorschlag:

Schritt 6

Die Ziegenfrischkäse – Taler wagerecht halbieren. Abwechselnd mit 4 knusprigen Strudelblättern übereinander zu einem Türmchen aufschichten.

Schritt 7

Auf dem kalten Vorspeisenteller „mittig“ anrichten.

Schritt 8

Die bunten Salatblätter im Dressing mengen, etwas ablaufen lassen. Drum herum dekorativ verteilen, mit gezupften Blütenblättern dekorieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert