Sommerliches Kalbfleisch – Gemüsesülze mit Kräuter Crème fraiche
2007-03-06- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 6-8
- Vorbereitungszeit: 20m
- Kochzeit: 60m
- Fertig in: 1:20 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4 / 5)
4 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Ob mit oder ohne Fleisch, was kann es im Sommer leckeres geben?
Zutaten
- Für das Kalbfleisch:
- 500 g schiere Kalbschulter
- 1 Bund Suppengrün, 1 gebrannte Zwiebel
- 2 Lorbeerblätter, 3 - 4 Nelkenköpfe, 5 - 6 gedrückte Pfefferkörner
- Salz
- Die Gemüseeinlage:
- 200 g Romanesco
- 200 g feine Erbsen
- 100 g Staudensellerie
- 200 g grüne Böhnchen
- 10 - 12 Blatt Gelatine, eingeweicht, pro Liter Flüssigkeit , schnittfest
- 1200 g - 1500 g gleichmäßig große Pellkartoffeln / Drillinge
- Salz, etwas Kümmel
- Für die Kräuter Crème fraiche:
- Frische, gehackte Kräuter nach Angebot wie:
- Kerbel, Blatt Petersilie, Schnittlauch,Thymian etc.
- 1 Becher Crème fraiche oder Crème leger
- 1 El gutes Olivenöl
- Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker
Zubereitungsart
Schritt 1
Die Vorbereitungen:
Schritt 2
Die Kalbschulter zunächst für 1 - 2 min. in kochendes Salzwasser geben, blanchieren, heraus nehmen.
Schritt 3
(Dieser kleine Aufwand ist erforderlich und lohnend, um einen "glockenklaren" Kalbsfond für den Aspik zu erhalten)
Schritt 4
Das Fleisch erneut in kochendes Salzwasser geben, mit Suppengrün (Bouquet garnie) ausgarnieren und mit einigen Pfefferkörnern, Lorbeerblatt und Nelken würzen.
Schritt 5
Leicht für 50 - 60 min."simmern " lassen, bis das Fleisch weich ist.
Schritt 6
In der Brühe auskühlen lassen, danach in 1 cm große Würfel schneiden.
Schritt 7
Der Aspik:
Schritt 8
Den Kalbsfond durch eine Serviette oder feines Haarsieb passieren, abstehen lassen
Schritt 9
.Die benötigte Menge entnehmen. (Ohne den abgesetzten Bodensatz) wieder erhitzen und die gut ausgedrückte Gelatine auflösen, herzhaft nachschmecken.
Schritt 10
Das Gemüse putzen und waschen.
Schritt 11
Den Romanesco in Röschen schneiden, die Bohnen fädeln, ev. halbieren, den Staudensellerie in Streifen schneiden.
Schritt 12
Alles nach Garpunkt nacheinander in Salzwasser "bissfest" blanchieren. In Eiswasser abkühlen, danach auf Küchen Krepp trocknen.
Schritt 13
Das Füllen; der Aufbauen der Terrine:
Schritt 14
Die Terrinenform oder Kuchenform zunächst mit Klarsichtfolie auslegen und mit einem ca. 1cm dicken Boden ausgießen, anziehen lassen.Mit gezupften Kerbelblättern gleichmäßig auslegen, kallt stellen.
Schritt 15
Die Kalbfleischwürfel und das Gemüse in bunter Reihenfolge einschichten und mit dem restlichen Aspik bündig bedeckt aufgießen..
Schritt 16
2 - 3 Stunden im Kühlschrank, mit Klarsichtfolie verschlossen, auskühlen, anziehen lassen
Schritt 17
Die Kräuter Crème fraiche:
Schritt 18
Crème fraiche mit etwas Salz, Zucker; Pfeffer würzen, mit Olivenöl und den gehackten Kräutern verrühren, nachschmecken.
Schritt 19
Anrichtevorschlag:
Schritt 20
Die Terrine stürzen, ist mit der Klarsichtfolie nicht sehr schwierig und mit einem heißen Messer in fingerdicke Scheiben schneiden.
Schritt 21
Auf gekühlten Tellern oder Platten anrichten. Frische Saisonsalate und die Pellkartoffel - "Drillinge" sowie die Kräuter Crème fraiche dazu reichen