Schwarzwälder Kirschwasser Parfait mit Pfefferkirschen

2013-11-05
  • Portionen: 5-6
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 15m
  • Fertig in: 35m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • weinbergschnecken nach elsässer art

    Weinbergschnecken nach Elsässer Art

  • Leckeres Schwarzwälder Kirsch Tiramisu

    Schwarzwälder Kirsch-Tiramisu

  • Lyoner Pfanne - Regionale Küche aus dem Saarland

    Lyoner Pfanne

  • Eine Schale voller glänzender roter Kirschen mit grünen Stielen.

    Mousse au Chocolat – Torte auf Schwarzwälder Art

  • tiramisu

    Tiramisu auf Schwarzwälder Art

Auch außerhalb der Saison, einfach köstlich

Zutaten

  • 180 g TK-Sauerkirschen
  • 100 ml Kirschsaft
  • 2 El Zucker
  • 50 ml Schwarzwälder Kirschwasser
  • Mark 1 Vanilleschote
  • 5 Eigelbe
  • 150 g Zucker
  • 300 ml geschlagen Sahne
  • Etwas frische Minze zum Garnieren

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Ansatz:

Schritt 2

2 El Zucker hellbraun karamellisieren und mit dem Kirschsaft ablöschen. Sirup ähnlich einkochen, Kirschen dazu geben, kurz aufstoßen lassen.

Schritt 3

Mit dem Stabmixer pürieren, das Kirschwasser und etwas frisch gemahlenen Pfeffer dazu geben.

Schritt 4

Die Milch mit der Sahne, Zucker, Vanillemark und Vanilleschote aufkochen, von der Kochstelle nehmen. 30 min. ausziehen lassen, die Schote wieder entfernen, noch einmal erhitzen.

Schritt 5

Die Eigelbe mit dem Handmixer aufschlagen und die heiße Milch dazu geben.

Schritt 6

Auf einem heißen Wasserbad weiter rühren, bis die Masse cremig - dicklich anzieht.

Schritt 7

Die pürierten Kirschen unterrühren, abkühlen lassen. Die geschlagene Sahne in 2 Schritten unter heben und in eine mit Klarsichtfolie ausgeschlagene Pasteten Form (Ersatzweise Katen - Kuchenform) füllen. Mindestens 4 - 5 Stunden in den Tiefkühler stellen.

Schritt 8

Anrichtevorschlag:

Schritt 9

Zeitig heraus nehmen, stürzen, in fingerdicke Scheiben schneiden und noch etwas antauen lassen.

Schritt 10

Mit frischen, marinierten Kirschen, warmem Kirschkompott oder / und Kirschwasser Sahne mit zerbröckelter Borkenschokolade und einem Melisse Blättchen ergänzt servieren.

Schritt 11

.

Schritt 12

.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert