Quarkkeulchen mit Kompott

2012-01-03
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 10m
  • Fertig in: 20m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 3
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

3 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Schweizer Älpermagronen

    Älplermagronen

  • Gefüllte Ofenkartoffeln mit Pilzen

    Gefüllte Ofenkartoffeln mit Pilzen

  • Mediterran-provenzalisches Kartoffelpüree provençal

    Mediterran-provenzalisches Kartoffelpüree „provençal“

  • Kürbis Kartoffelpuffer

    Kürbis–Kartoffelpuffer mit Schafskäse

  • Lyoner Pfanne - Regionale Küche aus dem Saarland

    Lyoner Pfanne

Traditionell sächsisch regional, einfach lecker…

Zutaten

  • Für die Quarkkeulchen:
  • 300 g gekochte Pellkartoffeln am Vortag gekocht und geschält
  • 130 g magerer Bio Quark, ausgedrückt
  • 2 ganze Eier, getrennt
  • 1 Eigelb
  • 50 g Mehl
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Tütchen Vanillezucker
  • 40 g Rosinen am Vortag in Rum eingelegt
  • Butterschmalz zum Heraus braten
  • 400 g frische Pflaumen – oder Kirschen Für das Kompott

Zubereitungsart

Schritt 1

Schritt 2

Die kalten Kartoffeln auf einer Küchenreibe fein reiben, den Quark in einem Küchentuch trocken ausdrücken und zu den geriebenen Kartoffeln geben.

Schritt 3

Ebenso das Mehl und 3 Eigelbe, alles gut miteinander verrühren und die eingeweichten Rosinen unterheben.

Schritt 4

2 Eiweiße mit 1 Prise Salz steif schlagen, den Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und unter die Masse heben.

Schritt 5

In heißem Butterschmalz ca. 8 – 10 Esslöffel voll geben, etwas andrücken, goldbraun von beiden Seiten heraus braten; auf Küchenkrepp ablaufen lassen.

Schritt 6

Anrichtevorschlag:

Schritt 7

Mit Puderzucker bestreut und mit einem Pflaumen – oder Kirschkompott zu Tisch geben.

Rezeptart:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert