Powidl-Pofesen

2011-03-23
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 5m
  • Kochzeit: 10m
  • Fertig in: 15m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 3
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

3 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Bananenwaffeln mit Beeren

    Bananenwaffeln

  • WeihnachtlichesTrifle mit Spekulatius und Himbeeren

    Weihnachtliches Spekulatius Trifle mit Himbeeren

  • Rote Grütze Mascarpone Becher

    Rote Grütze–Mascarpone

  • Aromatische Rumkirschen einlegen

    Rumkirschen einlegen

  • Johannisbeer Saft selbst gemacht

    Johannisbeer Saft selber machen

Die „raffiniertere Variante des Armer Ritters“, superlecker und so einfach zu machen

Zutaten

  • 8 Scheiben entrindetes Weiß – oder Toastbrot, 1 cm dick geschnitten
  • 4 El Pflaumenmus
  • ¼ l Milch
  • 3 – 4 ganze Eier
  • Mark einer Vanillestange
  • 1 Tütchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Butterschmalz zum herausbacken
  • Puderzucker oder Zimt – Zucker zum wälzen

Zubereitungsart

Schritt 1

Zunächst die Eier mit der Milch, 1 Prise Salz und dem Vanillemark und dem Vanillezucker verquirlen.

Schritt 2

Das Weißbrot dünn mit dem Pflaumenmus bestreichen, jeweils 2 Scheiben zusammenklappen.

Schritt 3

Das Brot nunmehr von beiden Seiten in der Ei – Vanillemilch einweichen, gut durchziehen lassen. Anschließend in reichlich heißem Butterschmalz, schwimmend, goldgelb heraus braten.

Schritt 4

(Butterschmalz schmeckt um ein Vielfaches besser als herkömmliches Pflanzenfett)

Schritt 5

Anrichtevorschlag:

Schritt 6

Auf Küchenkrepp ablaufen lassen und „über Eck“ in Dreiecke schneiden. In Zimt – Zucker wälzen oder mit Puderzucker einstäuben.

Schritt 7

Dazu passt eine lauwarme Vanillesoße oder auch 1 El kalt gerührte Preiselbeeren.

Rezeptart: Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert