Niederrheinische Apfel-Püfferkes
2014-01-08- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 50
- Vorbereitungszeit: 20m
- Kochzeit: 20m
- Fertig in: 40m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(0 / 5)
0 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Püfferkes sind das traditionelle Silvester- oder auch Karnevalsgebäck und im Rheinland heiß geliebt. Wie der Name schon andeutet handelt es sich um kleine „Pfannkuchen“, die dem Münsterländer „Struwen“ nicht unähnlich sind.
Zutaten
- Für 50 Stück:
- ½ Würfel frische Hefe
- ¼ l lauwarme Milch
- 500 g Mehl, gesiebt
- 1 Prise Salz
- 75 g Zucker
- 3 kleine Eier
- 50 g Butter
- 2 Stück, 300 g säuerliche, grob geraspelte Äpfel
- 2 EL Rosinen, gewaschen in 2 El Rum eingeweicht
- Zimt – Puderzucker zum Wenden
- Pflanzenöl oder Butterschmalz zum Ausbacken
Zubereitungsart
Schritt 1
Die lauwarme Hefe – Milch in die Mitte zum Mehl geben, kurz vermengen, den Vorteig ca. 15 min. an einem warmen Ort „aufgehen“ lassen.
Schritt 2
Dann die Eier, den Zucker, Salz und die Butter unterkneten, bis sich alles vom Schüsselrand löst.
Schritt 3
Zu einer Kugel formen und abgedeckt ca. 60 min. aufgehen lassen.
Schritt 4
Nunmehr den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut durchwirken.
Schritt 5
Erst die Rosinen verkneten, dann die geraspelten Äpfel einarbeiten; wieder etwas ruhen lassen.
Schritt 6
Mit 2 Teelöffeln walnussgroße Nocken abstechen und schwimmend, goldbraun in 170° C heißem Pflanzenöl ausbacken.
Schritt 7
Auf Küchenkrepp ablaufen lassen, dann in Zimt – Puderzucker wenden, lauwarm knusprig verzehren.