Münsterländer Sahnequark

2013-07-15
  • Portionen: 5
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 10m
  • Fertig in: 20m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Westfälischer Hackfleisch-Wirsing-Auflauf mit knusprigem Speck

    Westfälischer Hackfleisch-Wirsing-Auflauf mit knusprigem Speck

  • Altwestfälisches Biergulasch

    Altwestfälisches Biergulasch mit Pumpernickel

  • westfälisches-Kutschergulasch

    Westfälisches Kutschergulasch mit dunklem Bier und Pumpernickel

  • Eiserkuchen, gerollte Waffeln, Hippe Gebäck

    Münsterländer Eiserkuchen

  • soup-1483597_1920

    Westfälische Sauerrahmsuppe mit Kümmel-Pumpernickel Croutons

Althergebracht, modern überdacht, beliebt wie eh und je

Zutaten

  • 720 ml Sauerkirschen aus dem Glas, etwa 370 g Abtropfgewicht
  • 150 g Pumpernickel, zerbröselt
  • 100 g Zartbitter-Schokolade, fein gehackt
  • 125 g Zucker
  • 3 EL Kirschwasser
  • 500 g Sahnequark
  • Etwas Zitronenabrieb
  • 125 ml Milch
  • 100 ml geschlagene Sahne
  • Etwas Butter

Zubereitungsart

Schritt 1

Die abgetropften Kirschen mit dem Kirschwasser marinieren.

Schritt 2

Das zerbröselte Pumpernickel in einer Stielpfanne mit Butter zunächst bräunen. Ca. 25 g Zucker darüber geben, 1 min. karamellisieren lassen, auf Küchenkrepp geben.

Schritt 3

Den Quark mit etwas Zitronenabrieb, dem restlichen Zucker und der Milch glatt rühren, die gehackte Schokolade und die geschlagene Sahne unter heben.

Schritt 4

Als erste Schicht in große Gläser oder Kelche geben, danach die Kirschen samt Kirschwasser und den Pumpernickel.

Schritt 5

Den Vorgang wiederholen, bis alles aufgebraucht ist und 2-3 Stunden durchgekühlt zu Tisch geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert