Laugenknödel mit Rahm- Schwammerln

2014-02-03
  • Portionen: 3-4
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 25m
  • Fertig in: 45m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Knusprige Schweinshaxe auf einem weißen Teller.

    Schweinshaxe vom Grill in Biersoße

  • Leckere Käsesuppe mit Kartoffelstroh

    Schmelzkäsesuppe mit Kartoffelstroh

  • Bayrischer Schweinsbraten von Schweinebauch

    Bayerischer Schweinsbraten von Schweinebauch

  • hefeteig

    Bayrische Hausmacher-Brezeln

  • Ein Haufen frischer, hellbrauner Kartoffeln auf weißem Hintergrund.

    Grammel – Kartoffelknödel

Der herbstliche Hochgenuss, so richtig lecker mit saisonal – frischen Waldpilzen

Zutaten

  • Für die Rahm- Schwammerln:
  • 400 g frische, geputzte, gesäuberte Waldpilze, auf gleiche Größe geschnitten. (Pfifferlinge, Steinpilze, Maronen, Birkenpilze, braune Champignons)
  • 2 mittelgroße Zwiebeln,gewürfelt
  • 1 – 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt, nach eigenem Geschmack
  • 1 guter Tl Mehl
  • 200 ml Fleisch – oder Gemüsebrühe
  • 150 ml Sahne
  • 1 kleines Bündchen Schnittlauch, gehackt
  • 2 El gehackte Petersilie
  • 5 El Butter
  • Für die Laugenknödel:
  • 400 g altbackene Laugenbrezeln vom Vortag in ½ cm großen Würfeln
  • 2 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 200 ml warme Milch
  • 3 ganze Eier
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Laugenknödel:

Schritt 2

Die Zwiebelwürfel in 2 El Butter farblos anschwitzen und zu den Laugenbrezelwürfel geben. Die warme Milch zugeben, einen Topfdeckel darüber stülpen, ca. 15 min. quellen lassen. (Bis die Milch weitgehend aufgeaugt ist)

Schritt 3

Die Eier und die Petersilie unter mengen, salzen und pfeffern, wieder etwa 20 min. ruhen lassen.

Schritt 4

Mit angefeuchteten Händen beliebig große Knödel formen, dabei fest zusammen drücken.

Schritt 5

In reichlich kochendes Salzwasser geben, den Topf zurückziehen oder runter schalten und bei kleiner Hitze ca. 15 min. leise köcheln lassen.

Schritt 6

Kurz vor dem Anrichten mit einer Schaumkelle heraus nehmen und auf Küchenkrepp ablaufen lassen.

Schritt 7

Die Rahm- Schwammerln:

Schritt 8

Die Zwiebelwürfel mit dem Knoblauch in der restlichen Butter in einer großen Stielpfanne ebenfalls farblos anschwitzen.

Schritt 9

Die vorbereiteten Schwammerln dazu geben, 2 – 3 min. zusammen braten /schmoren, leicht bräunen. Das Mehl darüber stäuben, kurz mit anschwitzen. Die Brühe aufgießen, weitere 3 – 4 min. köcheln lassen.

Schritt 10

Die Sahne dazu geben, cremig einkochen lassen, nachschmecken und den Schnittlauch unter heben.

Schritt 11

Anrichtevorschlag:

Schritt 12

Die Rahmpilze auf vorgewärmten Teller aufteilen, darüber die Laugenknödel setzen

Schritt 13

Rezeptart: Tags: ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert