Latte Cotta mit Himbeeren

2009-11-18
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 15m
  • Fertig in: 25m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 6
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

6 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • WeihnachtlichesTrifle mit Spekulatius und Himbeeren

    Weihnachtliches Spekulatius Trifle mit Himbeeren

  • Rote Grütze Mascarpone Becher

    Rote Grütze–Mascarpone

  • Sahnekaramell selber machen

    Sahnekaramell, selber machen

  • Aromatische Rumkirschen einlegen

    Rumkirschen einlegen

  • Creme brulee

    Tonkabohnen-Crème Brulée

Das einfache, schnelle, sommerliche Fruchtdessert für jeden Tag

Zutaten

  • 400 g vollreife Himbeeren
  • 3 Blatt weiße Gelatine
  • 300 ml Vollmilch
  • 125 g Zucker
  • 1 Mark 1 Vanilleschote
  • 2 cl Himbeergeist
  • 50 g saure Sahne
  • Einige Blätter Zitronenmelisse für die Garnitur

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Vorbereitungen:

Schritt 2

Zunächst 16 schöne Früchte aussuchen, für die Garnitur an die Seite legen. Die Gelatine 4 - 5 min. in kaltem Wasser einweichen. Die restlichen Himbeeren auf 4 Förmchen oder in Ermanglung auch Kaffeetassen verteilen.

Schritt 3

Die Zubereitung:

Schritt 4

Die Milch mit dem Zucker und dem Vanillemark kurz aufkochen und die gut ausgedrückte Gelatine dazu geben, auflösen.

Schritt 5

Die saure Sahne unter rühren, auskühlen lassen und über die Himbeeren geben; 3 - 4 Stunden kalt stellen.

Schritt 6

Das Himbeermark:

Schritt 7

In der Zwischenzeit die restlichen Himbeeren mit dem „Zauberstab“, etwas Puderzucker pürieren. Anschließend durch ein Küchensieb streichen, mit Himbeergeist abschmecken und ev. leicht mit Sahnesteif sämig binden.

Schritt 8

Anrichtevorschlag:

Schritt 9

Einen gekühlten, dekorativen Desserteller mit dem Himbeerpüree „ausspiegeln“ und die schönen, zurückgelassenen Früchte verteilen.

Schritt 10

(Gern verziere ich Alles noch mit einem schönen Muster aus saurer Sahne, mittels eines Holzspießes)

Schritt 11

Die Förmchen ganz kurz in heißes Wasserhalten, stürzen und in die Mitte setzen. Mit einem grünen Melisseblättchen verzieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert