Lammkeule in Salzteig, auf bunten Schwenkgemüse
2008-02-18- Portionen: 5-6
- Vorbereitungszeit: 25m
- Kochzeit: 1:30 h
- Fertig in: 1:55 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4 / 5)
4 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Lammkeule in Salzteig gebraten, das besondere Geschmackserlebnis
Zutaten
- Für die Lammkeule:
- 1 Lammkeule ca. 2,2 kg schwer (oder Teile davon)
- Etwas frischer Thymian, Majoran, Rosmarin, Knoblauch, gehackt und gestoßene Pfefferkörner
- 1,5 - 2 kg Salz
- 3 - 4 Eiweiß
- Etwas Butterschmalz
- 750 g frische Stangenbohnen
- 250 g gleichmäßig große Schalotten
- 500 g Pfifferlinge
- 1 Schälchen kleine Kirschtomaten
- 30 g Butter
- 1/2 bund gehackte Peterskilie
- Salz, Pfeffer
- .
Zubereitungsart
Schritt 1
Vorgehensweise in folgenden Schritten :
Schritt 2
Die Vorbereitung der Lammkeule, falls es Ihr Fleischer nicht erledigt:
Schritt 3
Parieren, soll heißen, von den äußeren Häuten, ev. Stempeln und Knorpeln befreien. Die Haxe abschneiden und den Schlussknochen heraustrennen, den inneren Röhrenknochen " stumpf " auslösen.
Schritt 4
Der Ansatz:
Schritt 5
Diese zunächst von außen und innen gut mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 6
Von allen Seiten, in einem ausreichend großen Bräter anbraten, zunächst heraus nehmen und etwas abkühlen lassen.
Schritt 7
Mit den gehackten Kräutern, Majoran, Thymian, Rosmarin, den Pfefferkörnern sowie einigen Knoblauchscheiben einreiben, belegen, aromatisieren.
Schritt 8
Danach die Salzkruste seitlich einschneiden, lösen und den Deckel abheben. Die Keule prüfen, falls zu blutig, ev. noch etwas nach braten.
Schritt 9
Der Salzteig:
Schritt 10
Aus dem Salz, dem Eiweiß, 1 El Mehl und etwas Wasser einen Teig herstellen, und die vorbereitete Lammkeule damit gleichmäßig bedecken. Bei 140 ° C zunächst für 75 - 90 min. in den vorgeheizten Backofen schieben.
Schritt 11
Das Gemüse:
Schritt 12
Die Stangenbohnen putzen und in kochendem Salzwasser "al dente" blanchieren, sofort wieder abkühlen. Schräg in ca. 3 cm große grosse Karos / Stücke schneiden. Die geschälten Schalotten ebenfalls "al dente" blanchieren und kurz abkühlen, ev. halbieren.
Schritt 13
Die Pfifferlinge nach Möglichkeit nicht waschen, sondern mit einer Bürste oder Küchenkrepp säubern; auf gleiche Größe schneiden.
Schritt 14
Die Kirschtomaten nur kurz brühen, abkühlen und schälen.
Schritt 15
Zwei fein geschnittene Schalotten in Butter glasig anschwitzen und nach "Garpunkt" zuerst die Pfifferlinge; 3 - 4 min. braten.
Schritt 16
Dann folgen die Bohnen, die blancheirten Schalotten für weitere 2 - 3 min., Farbe nehmen lassen.
Schritt 17
Ganz zuletzt, kurz vor dem Servieren die Kirschtomaten dazu geben, alles mit Salz und Pfeffer würzen und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Schritt 18
Anrichtevorschlag:
Schritt 19
Die tranchierte Keule auf gut vorgewärmtem Geschirr auf dem bunten Gemüse anrichten.