Kräuter – Forelle auf Estragon – Gemüse – Bett
2012-08-07- Schwierigkeitsgrad: Mittel
- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 15m
- Kochzeit: 15m
- Fertig in: 30m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(0 / 5)
0 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Einfach und schnell gemacht, leicht, Naturbelassen und ausgesprochen lecker
Zutaten
- 4 frische Forellen à 250 g - 300 g
- 2 mittelgroße Möhren in Streifen
- 120 g Porrèe (Nur das Weiße) in Streifen
- 1 kleine Zucchini, geschält, entkernt, in Streifen
- 50 g frischer Fenchel in Streifen
- 1 El frischer, gehackter Estragon
- 3 - 4 dünner Scheiben frischer Ingwer in Streifen
- 4 El Zitronensaft und etwas Abrieb
- 1/4 l trockener Weißwein
- 3 El Crème fraiche
- 40 g Kräuterbutter
- Etwas Soßenbinder Instant
- Frische Kräuter wie: Petersilienstängel, Dillstängel, Estragonstängel zum Füllen
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitungsart
Schritt 1
Die Vorbereitung:
Schritt 2
Die Forellen zunächst aufschneiden, ausnehmen und innen unter fließendem Wasser auswaschen, bis die Mittelgräte blutfrei ist.
Schritt 3
Mit Zitronensaft innen und außen marinieren, salzen, pfeffern, die frischen Kräutern und die Kräuterbutter in die Bauchhöhle geben.
Schritt 4
Der Ansatz:
Schritt 5
Das in dünne Streifen geschnittene Gemüse in einen ausreichend großen Bräter oder Topf verteilen und die Forellen obenauf legen.
Schritt 6
Mit dem Weißwein angießen und zugedeckt für ca. 15 - 18 min. in den 180 ° c vorgeheizten Backofen schieben, oder auch auf der Herdplatte ca. 10 min. dünsten, garen. Danach prüfen, nicht übergaren, die Forellen rosa, glasig halten Heraus nehmen, kurz warm halten.
Schritt 7
Zum Pochierfond Crème fraiche geben, verkochen, herzhaft mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und dem gehackten Estragon abschmecken.
Schritt 8
Leicht mit etwas hellem Soßenbinder sämig binden, ev. noch etwas kalte Butter unterrühren.
Schritt 9
Anrichtevorschlag:
Schritt 10
Die Forellen mit der Estragon - Gemüsesoße "üppig" überziehen; dazu frische, gebutterte Salzkartoffeln oder auch körnigen Basmati - Reis reichen.