Kaninchenkeule mit Backpflaumen und tollen Aromen

2010-01-29
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 20m
  • Kochzeit: 55m
  • Fertig in: 1:15 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Rehschulter in Rotwein-Preiselbeer-Sauce mit geschmorten Waldpilzen

    Rehschulter in Rotwein-Preiselbeere-Sauce mit geschmorten Waldpilzen

  • Ein Stück rosa gebratenes Fleisch mit Rotkohl, Sahnekugeln und Soße auf einem weißen Teller.

    Reh-Filet im Pilz-Maronenmantel

  • Wildfond/Wildjus selber machen

    Wildfond / Wildjus selber machen

  • Wild Sauce „Sauce Gibier“

    Wild Sauce „Sauce Gibier“

  • Wildgeschnetzeltes mit Pfifferlingen in Rotweinsauce

    Wildgeschnetzeltes mit Pfifferlingen und Trauben in Rotwein

Die tolle Kombination von Zitrus Aromen, Rotwein, Armagnac, Speck und Backpflaumen

Zutaten

  • 4 große Kaninchenkeulen, mit ausgelöstem Schlussknochen
  • 400 g entsteinte Kurpflaumen oder Backpflaumen
  • 100 g magerer Speck in 1 cm langen Streifen
  • 1 Zitronenschale
  • 3 EL Butterschmalz
  • 10 Stück kleine, gleichmäßige Schalotten
  • 1 El Tomatenmark
  • 1/2 l Rotwein,
  • 4 cl Armagnac
  • Salz, Pfeffer
  • Etwas Balsamico
  • 1 Gewürzbeutel mit Wildgewürz

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Ansatz:

Schritt 2

Die Kaninchenkeulen salzen und pfeffern und in einem ausreichend großen „Bräter“ von allen Seiten anbraten.

Schritt 3

Heraus nehmen und den Speck und die Schalotten glasig angehen lassen, mit etwas Tomatenmark 1 - 2 min. glacieren.

Schritt 4

Mit dem Rotwein, dem Armagnac ablöschen und 1mit 25 ml Wasser angießen,die Backpflaumen , Zitronenschale und den Gewürzbeutel hinzufügen. Die Kaninchenkeulen wieder dazu geben und alles bei schwacher Hitze 45 - 50 min. bei geschlossenem Deckel schmoren.

Schritt 5

Die Soße:.

Schritt 6

Die Kaninchenkeulen aus dem Topf nehmen, den Fond etwas auf die erforderliche Menge reduzieren. Mit etwas Balsamico nachwürzen, ev. leicht mit Speisestärke „sämig“ binden.

Schritt 7

Anrichtevorschlag:

Schritt 8

Die Kaninchenkeulen auf vorgewärmten Tellern mit der Sauce überziehen, "nappieren". Gern reiche ich zu meinen Kaninchenkeule mit Backpflaumen:

Schritt 9

Teigwaren, Kartoffelknödel, Fingernudeln oder einen Sellerie Kartoffelstampf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert