Kalbsragout mit Krebsschwänzen und Morcheln

2013-12-12
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 55m
  • Fertig in: 1:10 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (0 / 5)

0 5 0
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

0 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Eine Person grillt Fleisch auf einem rauchenden Grill im Garten, umgeben von Blumen und Sträuchern.

    Kalbfleisch–Spargelröllchen vom Grill

  • Leckerer Kalbsrollbraten mit Gemüse

    Kalbsrollbraten, herzhaft gefüllt mit Frühlingsgemüse

  • Leckeres Kalbsblankett, "Blanquette de veau" - der französisch, bürgerliche Klassiker

    Kalbsblankett, „Blanquette de veau“

  • zuericher-geschnezeltes-rezept

    Züricher Geschnetzeltes Rezept

  • ragout-fin

    Ragout fin, der „Berliner Klassiker“

Nährwertangabe

Informationen pro Portion:

  • Energie (kcal)

    553
  • Fett (g)

    38
  • KH (g)

    11
  • Eiweiss (g)

    34
  • Ballast (g)

    2

Lecker – stimmig, sicherlich nicht für jeden Tag

Zutaten

  • 750 g Kalbsragout aus der Schulter in 30 – 40 g schweren Würfeln
  • 8 - 12 Flusskrebsschwänze, abgelaufen
  • 5 – 7 g getrocknete Morcheln, gewaschen, eingeweicht
  • 2 mittelgroße Zwiebeln, gewürfelt
  • 1 Gläschen Kalbsbrühe aus dem Supermarkt
  • 150 ml trockener Weißwein
  • 150 g Creme fraiche
  • 1 Tl Tomatenmark
  • 1 El Mehl
  • 2 El Pflanzenöl
  • 1 El Butter
  • Etwas frischer, gehackter Estragon
  • Salz, Rosenpaprika, Pfeffer aus der Mühle

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Ansatz:

Schritt 2

Das mit Salz, Rosenpaprika und Pfeffer gewürzte Fleisch bei starker Hitze, in einem Bräter mit heißem Pflanzenöl, nach und nach, Handvoll weise anbraten.

Schritt 3

(Nicht alles auf einmal, das zieht Fond – Fleischsaft)

Schritt 4

Etwas Tomatenmark mit anschwitzen und die Zwiebeln für 1 – 2 min. mit anschmoren. 1 El Mehl darüber stäuben, verrühren, auch etwas mit angehen lassen.

Schritt 5

Mit dem Weißwein und der Kalbsbrühe aufgießen, rührend aufkochen lassen; ca. 50 min. leise köcheln, garen.

Schritt 6

In der Zwischenzeit die Morcheln gut ausdrücken und grob hacken. Das Einweichwasser durch eine Kaffee Filtertüte gießen, zur Hälfte einkochen lassen und die Morcheln darin ca. 5 min. garen, zum Ragout geben.

Schritt 7

Das Fleisch prüfen, es sollte sehr schön weich geschmort sein.

Schritt 8

Creme fraiche zufügen, weitere 5 min. schmoren, nachschmecken.

Schritt 9

Die Krebsschwänze in etwas Butter andünsten, salzen und pfeffern, ebenfalls zum Ragout geben, mit Estragon bestreut servieren.

Schritt 10

Dazu passen gebutterte Bandnudeln oder auch ein Sellerie – Kartoffelpüree.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert