Kalbsleber – Radicchio – Röllchen auf „Venezianische Art“

2011-04-06
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 15m
  • Kochzeit: 10m
  • Fertig in: 25m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 3
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

3 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Eine Person grillt Fleisch auf einem rauchenden Grill im Garten, umgeben von Blumen und Sträuchern.

    Kalbfleisch–Spargelröllchen vom Grill

  • Leckerer Kalbsrollbraten mit Gemüse

    Kalbsrollbraten, herzhaft gefüllt mit Frühlingsgemüse

  • Leckeres Kalbsblankett, "Blanquette de veau" - der französisch, bürgerliche Klassiker

    Kalbsblankett, „Blanquette de veau“

  • zuericher-geschnezeltes-rezept

    Züricher Geschnetzeltes Rezept

  • ragout-fin

    Ragout fin, der „Berliner Klassiker“

Der italienische Klassiker, einfach und schnell gemacht, frisch und lecker

Zutaten

  • 8 Scheiben Kalbs – oder Färsenleber à 80 g ohne Haut und Sehnen
  • 1 großer Kopf langer Radicchio (lungo)
  • 2 El Olivenöl
  • 30 g Butter
  • 2 cl Marsala
  • ½ fein geschnittene Knoblauchzehe
  • 1 El gehackte Petersilie
  • Salz, Pfeffer

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Vorbereitungen:

Schritt 2

Den Radicchio zunächst putzen, waschen, auseinander nehmen und 4 gleichmäßig große Bündelchen zusammen fassen. Den Knoblauch klein würfeln, Petersilie hacken.

Schritt 3

Der Ansatz:

Schritt 4

Die Leberscheiben auslegen, etwas salzen und pfeffern. Die Radicchio – Bündelchen anpassen, einrollen. Mit einem Zahnstocher fixieren, äußerlich würzen und mit etwas Mehl bestäuben.

Schritt 5

Das Olivenöl mit der Butter erhitzen, die Röllchen rund herum ca. 5 – 6 min mit dem Knoblauch anbraten. Farbe nehmen lassen, heraus nehmen, etwas ausruhen, warm halten.

Schritt 6

Den Bratenfond mit dem Marsala ablöschen und noch etwas kalten Butter und die Petersilie unterrühren, nachschmecken.

Schritt 7

Anrichtevorschlag.

Schritt 8

Auf vorgewärmten Tellern, 2 Stück p. P. anrichten und mit dem Bratenfond überziehen, sofort servieren.

Schritt 9

Dazu passen: Verschiedene Pasta, Gnocci oder auch ein rustikaler, deutscher Kartoffelstampf

Rezeptart:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert