Husumer Krabben – Royal mit geröstetem Vollkornbrot

2012-01-25
  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 10m
  • Kochzeit: 5m
  • Fertig in: 15m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 3
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

3 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Hummer in Kräuter-Rotwein-Butter

  • Surf and Turf - aus Rindersteak und Hummerschwanz, Garnelen oder anderen Meeresfrüchten und Fischen

    Surf & Turf – Grillspieße mit Garnelen

  • Gurken-Avocado-Suppe mit frischen Dill und Krabben

    Kalte Gurken-Avocado-Suppe mit Krabben, Dill und Croutons

  • Jakobsmuscheln in Vanillebutter und Tomatenrisotto

    Jakobsmuscheln in Vanillebutter und Tomatenrisotto

  • Jakobsmuscheln in Cidre

Einfaches gut zubereitet, schnelle leckere Single Küche von der Küste

Zutaten

  • 8 ganze Eier
  • 80 ml flüssige Sahne
  • 129 g Nordseekrabbenfleisch, küchenfertig
  • 1 kleines Bund frischer Schnittlauch, gehackt
  • 5 – 6 Basilikumblätter in Streifen
  • 1 Schälchen Kirschtomaten, halbiert
  • 20 g Butter
  • Etwas Weinessig und Öl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitungsart

Schritt 1

Zunächst die Förmchen, ersatzweise Kaffeetassen mit flüssiger Butter ausstreichen.

Schritt 2

Die Eier mit der Sahne verschlagen, etwas pfeffern und mit einem Strich Muskatnuss würzen.

Schritt 3

Das Vollkernbrot über Eck halbieren und in brauner Butter von beiden Seiten knusprig braten, ev. etwas pfeffern.

Schritt 4

Die Kirschtomaten halbieren, salzen, pfeffern und mit einer Prise Zucker und Weinessig anmachen, die Basilikumstreifen unterheben.

Schritt 5

Die Krabben mit dem Schnittlauch mischen und auf den Förmchen oder Kaffeetassen verteilen und mit der Ei – Sahnemischung aufgießen.

Schritt 6

In die Mikrowelle stellen und etwa 40 - 50 sec. bei 800 Watt stocken lassen, prüfen, ev. die Garzeit noch etwas verlängern, nachgaren, fest werden lassen.

Schritt 7

Anrichtevorschlag:

Schritt 8

Die Förmchen herausnehmen und mit einem kleinen Küchenmesser um den Rand fahren, etwas lösen und auf einen vorgewärmten Teller stürzen. Obenauf den Kirschtomatensalat geben und die krossen Brotecken anlegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert