Hummer Thermidor, die klassische Hummerzubereitung
2007-03-19- Schwierigkeitsgrad: Leicht
- Portionen: 4
- Vorbereitungszeit: 25m
- Kochzeit: 30m
- Fertig in: 55m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung
(4 / 5)
23 Personen haben dieses Rezept bewertet
Verwandte Rezepte:
Nährwertangabe
Informationen pro Portion:
-
Energie
370 -
Fett
24 -
KH
7 -
Eiweiss
32 -
Ballast
3
Zutaten
- 2 lebendfrische norwegische Hummer à 450g - 500 g
- 200 g Suppengrün aus: Porrèe, Möhren, Sellerie, eventuell Petersilienstengel
- Salz
- Kümmel gemahlen
- 150 g Champignons in dünnen Scheiben
- 2 Schalotten, fein gescnitten
- 20 - 30 g Markenbutter
- 4 cl Cognac
- Senf, englischer ein wenig nach Geschmack
- 1/2 Becher Sahne
- Etwas Zitronensaft
- Senf, englischer ein wenig nach Geschmack
- 30 g Markenbutter
- 1 El Weizenmehl
- Cayennepfeffer oder
- Chili Gewürzmischung
Zubereitungsart
Schritt 1
Das Kochen des Hummers:
Schritt 2
Die frischen, noch lebenden Hummer gibt man in "stark wallendes Salzwasser" das mit Möhren, Lauch, Zwiebeln, Petersilie und Salz und Kümmel versetzt ist. Den Topf zurückziehen und nur noch „simmern “ lassen. (pro kg Gewicht ca. 18 - 20 min.)
Schritt 3
Das Ausbrechen des Hummers:
Schritt 4
Die Hummer heraus nehmen, abkühlen lassen, die Scheren und Beine entfernen, abbrechen.
Schritt 5
Die Hummerkörper mit einem großen Küchenmesser teilen, halbieren; den pergamentartigen Magen entfernen.
Schritt 6
(Er kann Muschelschalen und sonstigen ungenießbaren Inhalt enthalten).
Schritt 7
Das grünliche „Corail“, die so genannte „Nahrungsreserve“, kann man durchaus mit essen; sonst auch das entfernen.
Schritt 8
Den Hummerschwanz entnehmen, den Darm entfernen und und in Scheiben schneiden.
Schritt 9
Die Hummerzangen, an ihrer dicksten Stelle mit der stumpfen Seite eines schweren Küchenmessers, beidseitig anschlagen, nicht durchschlagen. Nur soweit, das man das Fleisch problemlos heraus bekommt.
Schritt 10
Die Scheren in nicht zu kleine Würfel, den Schwanz in Scheiben schneiden,
Schritt 11
Die Sc. Thermidor:
Schritt 12
Fein gehackte Schalotten und die frischen Champignons in Hummerbutter kurz anschwitzen, mit Cayenne und etwas englischem Senf würzen Mit der frischer Sahne aufgießen, 5 - 10 min. verkochen, reduzieren. Den Cognac dazu geben, nachschmecken.
Schritt 13
Das Hummerragout:
Schritt 14
Das Fleisch aus den Scheren zur Soße geben nur kurz erhitzen, keinesfalls mehr kochen lassen, nachschmecken.
Schritt 15
Das ferig gestellte Hummer - Champignonragout gleichmäßig in die Hummerschalen füllen, verteilen, 3 - 4 Scheben geschnittenen Schwanz darüber geben.
Schritt 16
Das Ganze mit einer leichten Sahne - Bechamel, die mit englischem Senf abgeschmeckt ist, überziehen. Mit etwas frisch geriebenem Parmesan bestreuen, einige Butterflöckchen darüber verteilen.
Schritt 17
Den Backofen auf 180° C vorheizen und ca. 10-15 min.erhitzen und gratinieren, Farbe nehmen lassen.
Schritt 18
Anrichtevorschlag:
Schritt 19
Den Hummer Thermidor in der Schale auf gebackener Petersilie und mit einem "Zitronen Stern" und getoastetem Brot servieren.
verfasst von bruno gerhardt on 16/01/2015
etwas abgeleitet und mit würfel kartoffel serviert
gruß Bruno
verfasst von Herhausen on 02/03/2015
Der arme Hummer. Bei dem Rezept können Sie auch statt Hummer irgendeine Fisch Surimi Wiederlichkeit verwenden. Hier mein Hummerrezept:: Hummer in Meersalzwasser leicht köcheln lassen. Max. 15 Minuten. Das Fleisch soll fest sein! Den Hummer in der Mitte spalten und servieren . Am Tisch die Hälften mit zerlassener Beurre de Normandie demi sel vorsichtig beträufeln. Schon eine Majonnaise ist zu schwer und verfälscht den Hummergeschmack. Mit Baguette und Chablis oder Champagner geniessen. Wer andere Zutaten dazu tun möchte, sollte keinen Hummer essen, sondern Würstchen mit Kartoffelsalat. Frank Herhausen.
verfasst von Knoedelhilfe on 10/11/2018
Sehr spartanisch, Herr Herhausen. Aber nachvollziehbar. Hummer mit Käse zu bestreuen, fand ich schon immer bedenklich. Aber gleich mit dem Würstchen drohen?