Homard á l américaine

2010-01-02
  • Portionen: 3-4
  • Vorbereitungszeit: 25m
  • Kochzeit: 20m
  • Fertig in: 45m
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Hummer in Kräuter-Rotwein-Butter

    Hummer in Kräuter-Rotwein-Butter

  • Surf and Turf - aus Rindersteak und Hummerschwanz, Garnelen oder anderen Meeresfrüchten und Fischen

    Surf & Turf – Grillspieße mit Garnelen

  • Gurken-Avocado-Suppe mit frischen Dill und Krabben

    Kalte Gurken-Avocado-Suppe mit Krabben, Dill und Croutons

  • Jakobsmuscheln in Vanillebutter und Tomatenrisotto

    Jakobsmuscheln in Vanillebutter und Tomatenrisotto

  • Jakobsmuscheln in Cidre

Der Klassiker, eine wahre, kulinarische Köstlichkeit

Zutaten

  • 2 lebend frische Hummer à 500 - 600 g
  • (Ich bevorzuge norwegische Ware)
  • 2 vollreife Tomaten
  • 1 Zweig frischer Estragon, gezupft, gehackt
  • 3 - 4 El gehackte Petersilie
  • 2 Thymianzweige
  • 2 - 3 Schalotten, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen,fein geschnitten
  • ½ Flasche trockenen Weißwein
  • 2 cl Cognac
  • Etwas Olivenöl
  • 30 g kalte Buitter
  • Etwas Cayennepfeffer, Salz und eine Prise Zucker

Zubereitungsart

Schritt 1

Die Vorbereitungen:

Schritt 2

Zunächst dem deutschen Tierschutzgesetz Genüge tun und die noch lebenden Hummer für ca. 3 min. in stark kochendes Salzwasser geben, um sie abzutöten. Danach sofort in kaltem Wasser abkühlen.

Schritt 3

Das Aufschlagen des Hummers:

Schritt 4

Nunmehr die Beinchen und die Zangen entfernen.

Schritt 5

Die Hummerlkörper auf einem Tranchierbrett ausbreiten und oberhhalb des Schwanzes mit einem kräftigen Messer einstechen. Zum Schwanz hin durchschneiden, das Gleiche noch einmal zum Kopf hin; in ganzer Länge halbieren..

Schritt 6

Den Magensack und das Corail, sowie den Darm an der Oberseite entnehmen.

Schritt 7

Die Scheren leicht von beiden Seiten anschlagen, aber nicht durchschlagen, nur das die Schale bricht.

Schritt 8

Der Ansatz:

Schritt 9

Etwas Olivenöl erhitzen und die Hummerteile zunächst scharf anbraten. Anschließend mit Cognac flambieren, herausnehmen.

Schritt 10

Die Schalotten mit dem Knoblauch in den Ansatz geben, glasig anschwitzen. Danach die Tomaten, Salz, Zucker Cayenne und die gehackten Kräuter hinzu fügen und mit dem Weißwein aufgießen.

Schritt 11

Die Hummerteile wieder dazu geben und alles ca.10 min. bei geschlossenem Deckel leise köcheln lassen, keinesfalls übergaren.

Schritt 12

Anrichtevorschlag:

Schritt 13

Nunmehr die Hummerstücke im vorgewärmten Suppentellern verteilen, portionieren.Die Soße mit etwas kalter Butter aufmontieren, nachschmecken und über die Hummer geben.

Schritt 14

Dazu passt schlicht und einfach ein knuspriges Baguette..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert