Hamburger braune Kuchen

2010-05-17
  • Portionen: 10
  • Vorbereitungszeit: 1:15 h
  • Kochzeit: 1:15 h
  • Fertig in: 2:30 h
Durchschnittliche Mitgliederbewertung

forkforkforkforkfork (4 / 5)

4 5 4
Bewerte dieses Rezept

fork fork fork fork fork

4 Personen haben dieses Rezept bewertet

Verwandte Rezepte:
  • Spargelsalat mit Shrimps

    Bunter Spargelsalat mit Shrimps

  • Labskaus

    Labskaus-Burger

  • norddeutsche Fischsuppe in weißer Suppentasse mit Weißbrot im Hintergrund

    Norddeutsche Fischsuppe nach altem Rezept einer Fischerfrau

  • franzbroetchen

    Hamburger Franzbrötchen mit Zimt

  • hamburger-aalsuppe

    Hamburger Aalsuppe mit Räucheraal auf moderne Art

Eine „wahre Hamburger Spezialität der Hamburger Familien“ seit Generationen in der Adventszeit.

Zutaten

  • 375 g Mehl
  • 200 g Rübenkraut
  • 65 g brauner Zucker
  • 40g Butter
  • 25 g Schmalz
  • 1 Tl Natron
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 60g Orangeat und Zitronat, fein gewürfelt
  • Abrieb einer ½ Zitrone
  • 30 g gehackte Mandeln
  • 1 Tl Zimt

Zubereitungsart

Schritt 1

Der Teig:

Schritt 2

Die Butter mit dem braunen Zucker erhitzen bis sich der Zucker aufgelöst hat; abkühlen lassen. Das Mehl sieben und das Backpulver dazu geben.

Schritt 3

Die Mandeln, Zitronat und Orangeat, Zimt, Vanillezucker, Natron und Zitronenabrieb untermischen.

Schritt 4

Mit dem Rübenkraut und der Butter von der Mitte aus, gut miteinander verkneten, (Küchenmaschine)

Schritt 5

In Klarsichtfolie 1 Stunde in den Kühlschrank legen, besser am Vortag machen.

Schritt 6

Danach so „dünn als möglich ausrollen“

Schritt 7

(sehr wichtig, ca. 2mm, da sie sonst sehr hart werden können) und Plätzchen, in verschiedenen Formen, ausstechen.

Schritt 8

Dicht an dicht auf ein gemehltes Backblech setzen und

Schritt 9

bei 175° ca, 8-9 min. backen.

Schritt 10

Vom Blech gleiten lassen, dann sind sie noch etwas weich, auskühlen lassen.

Schritt 11

In einer dicht schließenden Keksdose lagern

Comment (1)

  1. verfasst von Chefkoch on 27/08/2012

    Braune Kuchen sind ein Kleingebäck oder Plätzchen. Sie sind vor allem in Norddeutschland und Skandinavien sehr beliebt und sind eine wahre Spezialität der Hamburger Küche. Sie werden meistens zur Adventszeit in verschiedenen Formen gebacken. Das Rezept wurde schon im Jahre 1782 in einer Altonaer Konditorei entwickelt, es blieb allerdings bis 1889 geheim. Die Braunen Kuchen sollte nach dem Backen luftdicht verschlossen werden, damit sie nicht austrocknen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert